Montag, 30. November 2009

Nudo pectore. L'argument corporel (8)


IL FIORE DI NOVEMBRE

(Mondadori Electa, 2009, Italiano-Inglese, 131 pagine)

Fabio Novembres charmant-bizarres "graphic tale" wurde dieses Jahr als Installation auf der Triennale in Mailand gezeigt. Nicht nur der Titel dürfte von den "Fioretti" des Franziskus von Assisi beeinflußt sein, die einst in einer schönen Ausgabe ebenfalls bei Mondadori erschienen:

I Fioretti di San Francesco, a cura di Angelo Sodini, con prefazione di Alfredo Galletti, A. Mondadori, Milano 1925, 423 pagine.

***




Freitag, 27. November 2009

Studio Guttenberg



In Berlin und Umgebung geht’s derzeit drunter und drüber.

Zum Beispiel gestern abend. Weil der Bundesverteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg mal schnell ein paar Artikel in die BILD-Redaktion rüberbringen mußte, die er 2001 in der „Welt“ platziert hatte, konnte er nicht wie geplant an der Verleihung der Bambi-Medienpreise teilnehmen.

Macht nix, denn seine entzückende Ehefrau Stephanie vertrat ihn souverän und outete sich bei dieser Gelegenheit beiläufig gleich mal als Anarchafeministin.

"Denken Sie sich ihren Verteidigungsminister in diesem Abendkleid" (oder so ähnlich) sagte sie vor dem SPIEGEL, als sie ihren Bambi der Uni Hoeneß rüberreichte.

Willkommen im Club.

***

Musik: "Clubbing" von Manu Katché (die Studio-Version ist auf der CD "Playground")

Montag, 23. November 2009

On Attacking Numbers

ALFREDO M. BONANNO

THE INSURRECTIONAL PROJECT

An anarchist insurrectional project requires a method that reflects the world we desire and the reality of the world we seek to destroy. Acting in small groups based on affinity fits both of these requirements. Power in the present world no longer has a real center, but spreads itself throughout the social terrain. Acting in small groups allows projects of attack to spread across the terrain as well. But more significantly, this method brings one’s aim into one’s method—revolt itself becomes a different way of conceiving relations. Anarchists always talk of refusing vanguardism—but such a refusal means refusing evangelism, the quantitative myth that seeks to win converts to an ideology of anarchism. Acting in small groups to attack the state and capital puts anarchy into practice as the self-organization of one’s own projects, in relations based on affinity—real knowledge of and trust in each other—rather than adherence to a belief system. Furthermore, this sort of action, liberated from the quantitative, does not wait until “conditions are right”, until one is guaranteed a large following or until one is certain of the results—it is action without measure. Thus, it carries within it the world we desire—a world of relations without measure.

Once one has decided not to put up with being ruled or exploited and therefore to attack the social order based on domination and exploitation, the question of how to go about this arises. Since those of us who rise up in rebellion cannot let themselves be organized by others without falling under a new form of domination, we need to develop the capacity to organize our own projects and activities—to put the elements together that are necessary for acting projectually in a coherent manner.

Thus, organization, as I’m using the term here, means bringing together the means and relations that allow us to act for ourselves in the world. This starts with the decision to act, the decision that our thirst to have all of our life as our own requires us to fight against the state, capital and all of the structures and institutions through which they maintain control over the conditions of our existence. Such a decision puts one in the position of needing to develop the specific tools that make intelligent action possible. First a thorough analysis of the present conditions of exploitation is necessary. Based on this analysis, we choose specific objectives to aim for and means for achieving these objectives based upon our desires and the ideas that move us. These means, these tools for action must first and foremost include ways of making our objectives, desires and ideas known to others in order to find affinities, others with whom we can create projects of action. Thus, we look to create occasions for encounters and discussion in which similarities and differences are clarified, in which the refusal of false unities allow the real affinities—real knowledge of whether and how we can work together—can develop. These tools allow the projectuality of individuals in revolt to become a force in movement, an element propelling toward the insurrectional break. Since affinity is the basis for the relations we are aiming to use in action, informality is essential—only here can its forms be expressions of real needs and desires.

So our desire to create insurrection moves us to reject all formal organization—all structures based on membership and the attempt to synthesize the various struggles under one formal leadership—that of the organization. These structures for synthesis share some common traits. They have a formal theoretical basis, a series of doctrine to which all members are expected to adhere. Because such groups are seeking numbers this basis tends to be on the lowest common denominator—a set of simplistic statements with no depth of analysis and with a dogmatic tendency that militates against deep analysis. They also have a formal practical orientation—a specific mode of acting by which the group as a whole determines what they will do. The necessity such groups feel to synthesize the various struggles under their direction—to the extent they succeed—leads to a formalization and ritualization of the struggles undermining creativity and imagination and turning the various struggles into mere tools for the promotion of the organization. From all of this it becomes clear, that whatever claims such an organization may make about its desire for insurrection and revolution, in fact its first aim is to increase membership.

It is important to realize that this problem can exist even when no structures have been created. When anarchism promotes itself in an evangelistic manner, it is clear that a formal theoretical basis has imposed its rigidity on the fluidity of ideas necessary for developing real analyses. In such a situation, the practical orientation—the modes of action also become formalized—one need only look at the ritualized confrontations by which so many anarchists strive to get their message across. The only purpose that this apparently informal formalization serves is to try to convince the various people in struggle that they should call themselves anarchists—that is, to synthesize the struggles under the leadership of the black flag. In other words to gain numbers of members for this formal non-organization. Dealing with the media to explain who anarchists are seems to enforce this way of interacting with the other exploited in struggle, because it reinforces the separation of anarchists from the rest of those exploited by this society and leaves the impression that the anarchists have some special understanding of things that makes them the de facto vanguard of the revolution.

So for the purpose of creating our insurrectional project we want to organize informally: without a formal theoretical basis so that ideas and analyses can be developed fluidly in a way that allows to understand the present and act against it and without a formal practical orientation so that we can act with an intelligent projectual spontaneity and creativity. A significant aspect of this informal organization would be a network of like-minded people. This network would base itself on a reciprocal knowledge of each other which requires honest, straightforward discussions of ideas, analyses and aims. Complete agreement would not be necessary, but a real understanding of differences would. The aim of this network would not be the recruitment of members—it would not be a membership organization—but rather developing methods for intervening in various struggles in an insurrectional manner, and coordinating such intervention. The basis for participation would be affinity—meaning the capacity to act together. This capacity stems from knowing where to find each other and studying and analyzing the social situation together in order to move to action together. Since there is no formal organization to join, this network would only grow on the basis of real affinity of ideas and practice. This informal network would consist of the tools we develop for the discussion of social analyses and the methods for intervening in struggles that we create.

This network is basically a way for individuals and small groups to coordinate their struggles. The real point of action is the affinity group. An affinity group is an informal, temporary group based on affinity—that is real knowledge of each other—that comes together to accomplish a specific aim. Affinity develops through a deepening knowledge of each other: knowledge of how the other thinks about social problems and of the methods of intervention they consider appropriate. Real affinity cannot be based on a lowest common denominator, but must include a real understanding of differences as well as similarities between those involved, because it is in the knowledge of our difference that we can discover haw we can really act together. Since the affinity group comes together for a specific circumscribed aim, it is a temporary formation—one that ceases to exist once the aim is accomplished. Thus it remains informal, without membership.

With this informal basis, once we recognize that our own freedom will remain impoverished as long as the masters continue to control the conditions under which most people exist, depriving them of the ability to freely determine their own lives, we recognize that our own liberation depends on intervention in the struggles of the exploited classes as a whole. Our involvement is not one of evangelism—the propagandistic method would place us on the same level as political movements, and we are not politicians or activists, but individuals who want our lives back and therefore take action for ourselves with others. Thus, we do not propose any specific anarchist organization for the exploited to join, nor a doctrine to put faith in. Rather we seek to link our specific struggle as anarchists to that of the rest of the exploited by encouraging self-organization, self-determination, the refusal of delegation and of any sort of negotiation, accommodation or compromise with power, and a practice based on direct action and the necessity of attack against the structures of power and control. The point is to encourage and participate in specific attacks against specific aspects of the state, capital and the various structures and apparati of control.

Since our purpose is to struggle against our own exploitation with other exploited people, certainly with the aim of projecting toward insurrection, there can be no guaranteeing of any results—with no organization striving to gain members, we can’t look for an increase in numbers. There is no way to know the end. But though we have no guarantees, no certainty of accomplishing our aim, success is not the primary reason for our struggle. The primary reason is that not to act is the guaranteed defeat of an empty and meaningless existence. To act to take our life back is to already regain it on the terrain of struggle, to already become the creator of one’s own existence, even if in constant battle with a monstrous order determined to crush us.

Why we are insurrectionalist anarchists:

* Because we are struggling along with the excluded to alleviate and ultimately abolish the conditions of exploitation imposed by the included.

* Because we consider it possible to contribute to the development of struggles that are appearing spontaneously everywhere, turning them into mass insurrections, that is to say, actual revolutions.

* Because we want to destroy the capitalist order of the world which, thanks to computer science restructuring has become technologically useful to no one but the managers of class domination.

* Because we are for the immediate, destructive attack against the structures, individuals and organizations of Capital and the State.

* Because we constructively criticize all those who are in situations of comprise with power in their belief that the revolutionary struggle is impossible at the present time.

* Because rather than wait, we have decided to proceed to action, even if the time is not ripe.

* Because we want to put an end to this state of affairs right away rather than wait until conditions make its transformation possible.

These are the reasons why we are anarchists, revolutionaries and insurrectionalists.

Published by The Batko Group & Elephant Editions




About Alfredo M. Bonanno


Alfredo Maria Bonanno (born 1937) is an insurrectionary anarchist from Italy who wrote essays such as "Armed Joy" (for which he was imprisoned for 18 months by the Italian government), "The Anarchist Tension" and others. On October 4, 2009, Bonanno was arrested with Greek anarchist Christos Stratigopolous in Trikala, central Greece on suspicion of having carried out an armed robbery in a local bank. Alfredo and Christos are being held at TZAMALA 27, 33100 AMFISSA, GREECE.



Music


Genesis, "Watcher of the Skies" (or the "Foxtrot" version) and "Robbery, Assault and Battery" (check out "A Trick of the Tail" or the Live album "Seconds Out", sorry, but there is no good Youtube stuff)

Samstag, 21. November 2009

Eine Kindheitserinnerung des Frank Zappa

The Making of Saint Alfonzo's Pancake Breakfast

Zappa plays Zappa (= Zappa junior)

Und hier nochmal der Maestro himself und in voller Pracht beinahe ...

"Montana" erschien erstmals auf der LP "Over-nite Sensation" (1973), "Saint Alfonzo's Pancake Breakfast" und "Don't Eat the Yellow Snow" auf "Apostrophe(')" (1974) und "The Black Page" auf "Zappa in New York"(1978).

UPDATE:

Unter den Zappatisten ist umstritten, zu Ehren welches Heiligen eigentlich jene Pfannkuchen -- oder waren’s vielleicht Dampfnudeln ? -- serviert wurden, deren Zubereitung der kleine oder schon etwas größere Zappa einst durch Margarinen-Diebstahl in der Phantasie oder Realität naschkatzenhaft sabotieren wollte (hier liegt doch wohl die klassische katholische Jugendsünde bzw. womöglich sogar eine freudsche Deckerinnerung vor, siehe Augustinus, Confessiones I, 19 u. II, 4 sowie "Das Vokabular der Psychoanalyse" von Laplanche/Pontalis).

Nach Zappas eigenen Angaben soll es sich bei Saint Alfonzo um den Kirchenpatron der portugiesisch-stämmigen Stint-Fischer im Columbia-River-Delta (am Pazifik, nördlich von Portland, im US-Bundesstaat Washington) gehandelt haben, aber hat der große Schalksnarr seine Fan-Gemeinde da nicht eher mutwillig an der Nase herumgeführt ?

Und selbst wenn sich Häuptling Lästerzunge hier einmal keinen Jux hat machen wollen, gibt es jedenfalls diverse Alfonse im katholischen Heiligen- und Seligenkalender, die grundsätzlich als Fishermen’s Friend parochialtheologisch und religionssoziologisch in Frage kommen würden. Es gibt allerdings nur einen, der es – qua Ordensgründung, d. h. Schaffung einer persönlichen Nachlaß- und Memorialverwaltung - auch bereits zu weltweiter Prominenz und Präsenz gebracht hat: Alfons Maria de Liguori (1696-1787), Patron der Beichtväter und Moraltheologen, der übrigens auch geistliche Lieder komponierte (Fest 2. August). Wir halten ihn zwar für einen durchaus vielversprechenden zappatistischen Kandidaten, möchten andererseits aber auch nicht unbedingt, grundsätzlich und von vorneherein die Hand für ihn ins Feuer legen, die Hagiologie ist ja noch eine recht junge Wissenschaft, vor allem ist die Heiligenlandschaft allgemein ein eher unübersichtliches, schwer zugängliches Terrain. Daß sowohl Zappa als auch Liguori einen italienischen Hintergrund haben, hat gewiß Gewicht, sollte aber dann auch nicht überbewertet werden.

Zweitens gibt es einen gewissen spanischen Edelmystiker und Augustiner-Eremiten namens Alfons von Orozco (1500-1591), der als Hofprediger und Ratgeber Karls V. und Philipps II. agierte (Fest 19. September).

Den kann man, wie's aussieht, wohl zunächst einmal vernachlässigen, der scheint uns doch eher weniger zu Frankie Boy zu passen. (Aber auch dafür möchten wir uns natürlich in diesem frühen Stadium der Recherche die Feuer- und Wasserprobe sowie andere Ordalien doch lieber ersparen, zumal wir wohl so schnell auch nicht nach Rom kommen werden, um die Akten des Heiligsprechungsprozesses näher einzusehen. Die sind übrigens noch nahezu druckfrisch, die endgültige Kanonisation dieses Herrn erfolgte erst 2002. Wahrscheinlich sagt man sich im Vatikan, bei den spanischen Granden brennt eh so schnell nichts an, und läßt sich deshalb gern ein bißchen Zeit mit der Erhebung aus den Archiven).

Zuguterletzt - und da wird's dann wieder interessant, das wäre schon eher mal die eine oder andere kleine Stippvisite bzw. Pilgerreise wert - lassen sich auch mindestens vier spanische Märtyrer-Missionare, zwei Jesuiten, zwei Dominikaner, auftreiben, die mit dem Alfons-Namen ausgestattet sind: Alfons (Alonso) Rodriguez (1598-1628) wurde beim Aufbau des berühmt-berüchtigten Jesuitenstaates im Gebiet der Guarani-Indianer, im Dreiländereck zwischen Brasilien, Paraguay und Argentinien, getötet (Fest 15. November); sein Ordensbruder Alfons Pacecho (1551- 1583) starb in Cuncolim, in der südlichen Goa-Region, an der Westküste Indiens (Fest 27. Juli); der Dominikaner Alfons von Mena (1568-1622) erlitt in Nagasaki den Feuertod (Fest 10. September); Alfons de Navarette (1571-1617) schließlich wurde im japanischen Tokushima, im Nordosten der Insel Shikoku, geköpft (Fest 10. September).

Die beideren letzteren starben also nicht nur an verschiedenen Orten und in verschiedenen Jahren, sondern auch an verschiedenen Tagen (Mena am 10. 9., Navarette am 1. 6.), haben aber - laut "Lexikon für Theologie und Kirche", 2. Auflage, 1957, Bd. I, 330ff, woraus die meisten unserer Angaben auch entnommen sind - am selben Tag ihr Fest (10. September).

Hier könnte der Druckfehlerteufel zugeschlagen haben, muß es aber nicht: Im kirchlichen Heiligen- und Seligenhimmel geht’s mitunter ziemlich drunter und drüber, das heißt mit kuriosen Einsparmaßnahmen, Metamorphosen, Verschiebungsaktionen, Kondensationen, Fusionen und anderen reichlich bizarren Kreationen ist hier jederzeit zu rechnen.

Wie übrigens auch beim Zappatismus, und natürlich erst recht in allen anderen Mythologien.


Mittwoch, 11. November 2009

Jakob Moneta zum 95. Geburtstag

Teil 2 - Teil 3 - Teil 4

_____________

JAKOB MONETA

"MEHR GEWALT FÜR DIE OHNMÄCHTIGEN"

(geschrieben 1978)

1.

"Blazowa liegt zwischen Krakau und Lemberg; westlich des Flusses San, der die Polen von den Ukrainern trennt. In Ostgalizien heißen sie Ruthenen. Als ich vier Jahre alt wurde, am 11. November 1918, ist die Republik Polen gegründet worden. Josef Pilsudski ließ sich zum provisorischen Staatsoberhaupt ausrufen. Er war einmal Mitbegründer und Führer der polnischen Sozialistischen Partei gewesen. In Vilna gehörte er eine Zeitlang der gleichen illegalen Gruppe an wie Leo Jogiches, Kampfgenosse von Rosa Luxemburg, der wie sie von der deutschen Konterrevolution ermordet wurde. 1926 kam Marschall Pilsudski durch einen Staatsstreich zur Macht und errichtete ein autoritäres Regime. Die Wiedervereinigung von Galizien, das unter österreichischer Verwaltung, und von Kongreß-Polen, das unter russischer Verwaltung stand, und von Preußisch-Polen, die Befreiung ihres Landes unter Pilsudski, feierten die Polen in meiner Geburtsstadt Blazowa -- und nicht nur dort -- mit einem Judenpogrom.

Dicht zusammengedrängt saßen Juden in einem Zimmer, Männer, Frauen und Kinder. Die Fenster hatten sie mit Matratzen verstellt, damit kein Licht nach außen drang. Bewaffnete drangen in den Raum, schleppten einzelne hinaus, verprügelten sie, tasteten sie roh nach Geld ab. Meine Mutter wurde hinausgezerrt. Mein Vater wollte ihr helfen. Er erhielt einen Kolbenschlag, der ihm das Trommelfell zerschlug. Ich sah, wie meine Mutter sich an den Türpfosten klammerte, hörte ihren Hilferuf: "Gewalt!". Der Bewaffnete, der sie mit Füßen trat, war ein polnischer Schulkamerad von ihr.

Der von polnischen Nationalisten genährte Judenhaß konnte sich nicht überall an Wehrlosen entladen. Dort, wo der "Bund", die stärkste organisierte Kraft im jüdischen Proletariat seine bewaffneten Kampftruppen gebildet hatte, holten sich die Pogromisten meist blutige Köpfe. Gegenwehr leisteten nicht nur Juden, sondern auch klassenbewußte Arbeiter jeder Nationalität. Für sie war der Antisemitismus eine gefährliche Propagandawaffe des Klassenfeindes. Man mußte ihn bekämpfen. Mit allen Mitteln.

Meinen Vater nannte man in Blazowa den "Deutschen". Er war von Frankfurt am Main gekommen und hatte in dem kleinen galizischen Textilstädtchen seine Frau gefunden. Nach dem Pogrom erstattete er Anzeige gegen die Rädelsführer. Sie drohten ihm Rache an. Daraufhin kehrte er nach Deutschland zurück. So kam ich 1919 nach Köln. Mit fünf Jahren wurde ich eingeschult. Schon mit drei Jahren hatte man mir im "Cheder", einer Art Religionsschule, das hebräische Alphabet beigebracht. In Köln ging ich vormittags zur Schule und nachmittags ins "Cheder", wo die Bibel in hebräisch und später der Talmud in aramäisch gelehrt wurde. Die Lehrer waren meist verkrachte Händler. Einer hatte stets eine lange Hundepeitsche, mit der er jeden erwischte, der unbotmäßig war oder falsche Antworten gab.

Wenn wir aus dem Cheder herauskamen, stand uns dann meist der eigentliche Kampf bevor. Draußen wurden wir bereits von einer jungen Bande erwartet, die sich mit HEP-HEP-Geschrei auf die Judenjungen stürzte. Wir mußten lernen, entweder schneller zu laufen als sie oder aber uns zu wehren. Aus dem Milieu der Cheder-Schüler gingen eine Reihe bekannter Amateurboxer hervor. Die Selbstverteidigung hatte zu ihrer sportlichen Ausbildung beigetragen.

HEP ist eine Abkürzung für "Hierosilima est perdita" - Jerusalem ist verloren. Ich begann von diesem verlorenen Jerusalem zu träumen. Eine jüdische Legende sagt, daß immer um Mitternacht ein Schakal über den verwüsteten Platz in Jerusalem läuft, auf dem die Römer im Jahre 70 nach Christi Geburt den Tempel zerstörten. Wenn es gelingt, diesen Schakal zu fangen, dann ersteht das alte jüdische Reich in seiner ganzen Herrlichkeit wieder auf. Was lag näher als daß ich, fast 1900 Jahre nach der Tempelzerstörung, diesen Schakal fangen würde. Die praktische Vorbereitung begann ich mit meinem Eintritt in eine zionistische Jugendgruppe.

Aber noch lebten auch die Zionisten nicht in Palästina. Die deutsche Arbeiterbewegung, damals die mächtigste der kapitalistischen Welt, zog auch die zionistische jüdische Jugend in ihren Bann.

Neun Millionen Stimmen hatte die fast eine Million Mitglieder starke SPD in den Reichstagswahlen 1924 erhalten und zog mit 152 Abgeordneten ins Parlament ein. Die KPD eroberte 54 Sitze, die NSDAP -- die Nazis -- nur 12. In Preußen hatten die Sozialdemokraten mit 229 von 450 Sitzen die absolute Mehrheit errungen. Der Allgemeine Deutsche Gewerkschaftsbund (ADGB) hatte 4,7 Millionen Mitglieder, der Arbeiter-Turn- und Sportbund 770 000, der Arbeiter-Radfahrbund "Solidarität" 220 000. Es gab einen Arbeiter-Athletenbund, einen Schachbund, Samariterbund und sogar einen Schützenbund. Die Arbeiterbewegung schuf eine Gegengesellschaft im kapitalistischen Staat.

Als der Sozialdemokrat Hermann Müller die neue Reichsregierung bildete, erklärte sein Innenminister Karl Severing, die neue Regierung habe die Absicht, vier Jahre Ferien zu machen. Ferien von Regierungskrisen, Programmentwürfen und Richtlinienberatung. In den Ferien würde man vier Jahre praktische Arbeit zum Aufbau der Republik leisten.

Der Abglanz von all dem fiel auch auf uns, die lernende, die lesende, die arbeitende jüdische Jugend. Wir wurden meist Sozialisten. Nicht immer durch Karl Marx, obwohl uns die wuchtige Sprache des Kommunistischen Manifestes mitriß. Leonhard Franks Der Mensch ist gut weckte unseren Haß gegen den Krieg. Hitler ließ ihn dieses Buches wegen ausbürgern. Upton Sinclairs Der Sumpf schärfte unser soziales Gewissen. Sein Boston, wo er den Justizmord an Sacco und Vanzetti schildert, und Henri Barbusses Tatsachen wühlten uns auf gegen die Klassenjustiz.

Im Jahre 1929 setzte die hereinbrechende Wirtschaftskrise der "praktischen Arbeit zum Aufbau der Republik" durch die Sozialdemokraten ein rasches Ende. Die Zahl der Erwerbslosen erreichte zwei Millionen, ein Jahr später drei Millionen. Bis 1933 sollte sie auf sechs Millionen steigen. Dazu kamen Millionen Kurzarbeiter. Die Landwirte erzielten für ihre Produkte in der Krise geringere Preise. Das Handwerk und die freien Berufe gerieten in den Strudel der Krise. Bestechungsskandale erschütterten zudem die politische Glaubwürdigkeit der SPD. In den Reichstagswahlen vom September 1930 verloren die Sozialdemokraten dennoch nur eine halbe Million Stimmen; die Stimmenzahl der KPD stieg sogar von 3 ¼ auf 4 ½ Millionen. Entscheidend aber war, daß die Nazis von 800 000 auf 6,5 Millionen anstiegen und 107 Mandate eroberten. Von vier Millionen Neuwählern waren drei Millionen zu Hitler gegangen, 2 ½ Millionen hatte er von anderen Rechtsparteien gewonnen.

Die wachsende politische Unruhe in der SPD wurde mit Disziplinierungsmaßnahmen und Ausschlüssen beantwortet. Im Oktober 1931 gründeten die ausgeschlossenen Reichstags-Abgeordneten Max Seydewitz und Kurt Rosenfeld die Sozialistische Arbeiterpartei (SAP). Ihre Jugendorganisation, der "Sozialistische Jugendverband" (SJV), zog einen großen Teil der sozialdemokratischen Jugend herüber. Ich trat zusammen mit anderen Mitgliedern der zionistisch-sozialistischen Jugend in den SJV ein und setzte so meinen Fuß auf die Straße, die mich zum Internationalismus führte.

Zum ersten Mal kam ich in Verbindung mit jungen, idealistischen, kampfentschlossenen, revolutionären deutschen Jugendlichen. Dies genau in dem Augenblick, wo der Sieg der Nazis die deutsche Bourgeoisie vor dem Sozialismus retten sollte.

Auf den Straßen Kölns kam es fast täglich zu blutigen Zusammenstößen. Von Motorrädern aus schossen Nazis in eine Gruppe diskutierender Arbeiter. Saalschlachten wurden ausgetragen. In der Elsässerstraße, einer roten Hochburg von Köln, warfen Frauen ihre Mistkübel aus den Fenstern auf Nazidemonstranten. Auf dem Weg vom Gymnasium nach Hause geriet ich stets in diskutierende Gruppen von Arbeitern. Ich erinnere mich an die feurige Rede eines neugebackenen Nazi, der seine Zuhörer davon überzeugen wollte, daß Kriege nötig sind, um die Arbeitslosigkeit zu beseitigen.

Die Antwort, einfach und klar, erhielt er in reinstem Kölsch: "Dann häng dich doch op. Dann is doch als ein winniger do." (Dann häng dich doch auf, dann ist doch bereits einer weniger da.)

Am 20. Juli 1932 setzte die Reichsregierung von Papen per Notverordnung die sozialdemokratische preußische Regierung ab. Sie begründete das mit der Notwendigkeit, selbst für Ruhe, Ordnung und Sicherheit sorgen zu müssen, weil die Sozialdemokraten die von kommunistischer Seite hervorgerufenen Unruhen in Preußen nicht im notwendigen Umfange bekämpften.

Dieser kalte Staatsstreich der Reichsregierung brach der Republik das Rückgrat. Er verlief "programmäßig und ohne Zwischenfälle". So von Papen in Der Wahrheit eine Gasse (München 1952, S.218). Um 10 Uhr morgens, am 20. Juli 1932, hatte der sozialdemokratische preußische Innenminister Karl Severing noch erklärt, er werde "nur der Gewalt weichen". Um 20 Uhr abends erschien die Gewalt in Gestalt eines Polizeipräsidenten nebst zwei Polizeioffizieren, und er wich. Später sagte er, er habe Blutvergießen vermeiden wollen.

Hätte er es doch damals nicht vermieden! Dann wären uns Millionen in Zuchthäusern und Konzentrationslagern, Gefolterte, Erschlagene, Vergaste, im Zweiten Weltkrieg Gefallene vielleicht doch noch erspart geblieben. Evelyn Anderson jedenfalls schreibt über die ruhmlose Kapitulation der stärksten Festung der Sozialdemokratie: "In allen deutschen Städten standen Formationen des Reichsbanners und der Eisernen Front bereit, putzten ihre Gewehre und warteten auf den Befehl zur Tat" (Hammer oder Amboß, Nürnberg 1948, S.206). Henning Duderstadt sagt noch bestimmter: "Wir fieberten, wir warteten auf das Signal zum Kampf! Generalstreik! Jeder bewaffnet sich, wo er kann. Sieg oder Tod!" (Vom Reichsbanner zum Hakenkreuz. Wie es kommen mußte. Ein Bekenntnis, Stuttgart 1933, S. 31 f.).

Der "Befehl zur Tat", das "Signal zum Kampf", sie blieben aus.

Die Stationen der schrittweisen Kapitulation vor den Nazis bis zur tiefsten Erniedrigung in den Schreiben des Führers des Allgemeinen Deutschen Gewerkschaftsbundes (ADGB), Theodor Leipart, vom 21. und 29. März 1933 an den Führer des Deutschen Reiches Adolf Hitler waren schändlich. Im Namen des Bundesvorstandes erklärte Leipart, der ADGB müsse seine sozialen Aufgaben erfüllen, "gleichviel welcher Art das Staatsregime ist". Im Reichstag stimmten am 17. Mai 1933 die sozialdemokratischen Abgeordneten Hitlers "Friedensresolution" zu, weil -- wie sie sagten -- dies eine Bejahung einer friedlichen deutschen Außenpolitik und nicht ein Vertrauensvotum für Hitler sei. In Wirklichkeit hofften sie, durch ihren offenen Verrat an der sozialistischen Idee, ihre Organisation zu retten und gnädigst in die "deutsche Volksgemeinschaft" aufgenommen zu werden. All das grub sich tief in die Herzen und Köpfe derer ein, die mit Gefängnis, Zuchthaus, Konzentrationslager oder Emigration bezahlen mußten, daß ihre Führer der Gewalt der Mächtigen kampflos gewichen waren.

Erst als ich den Fackelzug der bewaffneten SA durch die kommunistische Hochburg Kölns, die Thieboldsgasse, marschieren sah, vorbei an den haßerfüllten, stummen, durch ihre Führung wehrlos gemachten Proletariern und ihren vor ohnmächtiger Wut weinenden Frauen, wußte ich: es ist vorbei. Wir wurden geschlagen, ohne auch nur einen Versuch zur Gegenwehr. Wir wurden ausgeliefert.

Allen, die hinterher den "Massen" die Schuld für ihr eigenes Versagen aufbürden wollten, muß man in Erinnerung rufen: In den letzten einigermaßen freien Betriebsratswahlen, die von den Nazis im April 1933 durchgeführt wurden, weil die Nazis selbst daran glaubten, sie hätten in den Betrieben an Boden gewonnen, erhielten die Freien Gewerkschaften 73,4 Prozent der Mandate und die Nationalsozialistische Betriebszellenorganisation (NSBO) 11,7 Prozent. Die Basis zum Widerstand war da. Aber die Führung war desertiert.


2.

Sieben Monate nach meinem Abitur, am 2. November 1933, kam ich in Palästina im Hafen von Haifa an. Es war der Jahrestag der 1917 vom britischen Außenminister Balfour abgegebenen Erklärung, die den Juden im arabischen Palästina eine "nationale Heimstätte" zusicherte. Die Araber streikten an diesem Tag. Sie protestierten gegen die Balfour-Deklaration. Wir wurden nach Jaffa verfrachtet, wo ich mit einem halben englischen Pfund in der Tasche landete. Mein Ziel war ein Kibbuz.

Würde man mich fragen, woher meine unverrückbare Zuversicht stammt, daß Menschen Habsucht, Jagd nach Geld, Konkurrenzneid, Selbstsucht, Unterwürfigkeit -- jene ihnen zum großen Teil vom Kapitalismus mühsam anerzogenen "menschlichen" Eigenschaften -- ablegen können; würde man mich fragen, wo die tiefste Wurzel meines Glaubens daran liegt, daß Menschen ohne jeden äußeren Zwang als Gleiche und Freie im Kollektiv ihr Leben selbst gestalten können, ich würde antworten: Das hat mir meine Erfahrung in der Praxis des damaligen Kibbuz bewiesen.

Isaac Deutscher schreibt in seinen Essais sur le problème juif (Payot 1969, S.126 f.), ihm sei in einem Kibbuz, "dessen Mitglieder allen Grund haben, stolz zu sein auf ihre (gesellschaftliche) Moral und die sich dessen sehr wohl bewußt sind", folgendes passiert: Der diplomatische Vertreter der Sowjetunion besuchte mit seinem Stab Kibbuzim, um sie mit den Kolchosen vergleichen zu können. Nachdem er die moderne Molkerei, die Schule, die Bibliothek und vieles andere gesehen hatte, erkundigte er sich nach dem Gefängnis. "Das gibt es hier nicht", erhielt er zur Antwort. "Das ist unmöglich", stieß der Diplomat hervor. "Was zum Teufel fangt Ihr mit Euren Verbrechern oder Missetätern an?" Man bemühte sich vergeblich, ihm zu erklären, daß es noch kein so schweres Verbrechen gegeben habe, das eine Gefängnisstrafe gerechtfertigt hätte. Schließlich wähle man die Mitglieder des Kibbuz sorgfältig aus. Es seien Menschen mit einer hohen sozialistischen Moral. Man könne Mitglieder, deren Verhalten nicht gebilligt wird, auch ausschließen. Dem sowjetischen Diplomaten wollte es jedoch nicht in den Kopf hinein, daß eine Gemeinschaft von Hunderten Menschen ohne Gefangene auskommen kann. Er glaubte, man wolle ihm "potemkinsche Dörfer" vorführen.

Aber welcher Anhänger unserer "sozialen Marktwirtschaft" würde glauben, daß der "Leistungswillen" in den Kibbuzim, in denen heute mehr als 100 000 Menschen leben, durch die egalitäre Befriedigung der Lebensbedürfnisse, ohne jegliche Geldentlohnung für die Arbeit, nicht beeinträchtigt wird? Wer von ihnen würde glauben, daß ein Genosse aus dem Kibbuz Parlamentsabgeordneter oder Diplomat sein kann und zu Hause als Traktorist oder Helfer in der Küche arbeitet, wenn er hierzu eingeteilt wird? Wer von ihnen würde begreifen, daß eine selbstverwaltete Gesellschaft ohne Vorgesetzte, ohne Polizei, mit frei gewählten, jederzeit absetzbaren Ausschüssen unter schwierigsten Bedingungen eine gewaltige Aufbauleistung vollbringen kann, wie die Kibbuzniks es taten?

Wer würde glauben, daß die Gemeinschaftserziehung der Kinder -- sie sind nur wenige Stunden am Tag mit den Eltern zusammen -- dazu führt, daß "die Kinder Kameraden sind, nicht Konkurrenten", daß "die Hilfsbereitschaft bei diesen Kindern viel stärker ausgeprägt ist als das Streben nach Herrschaft. Da keine Eltern da sind, um deren Gunst man (im Kinderhaus) buhlen könnte, und da das Wetteifern allgemein nicht geschätzt wird, verhalten sich die Kinder wie Geschwister; die Starken üben einen gewissen Einfluß aus, aber sie wenden ihn auch im Interesse der Gruppe an" (Bruno Bettelheim, Die Kinder der Zukunft, dtv 888, S.90).

Ich habe die Geburtswehen, die gesellschaftlichen Experimente, die großartigen Versuche zur Herstellung neuartiger Beziehungen zwischen Mann und Frau, zur Eingliederung von Alten und körperlich Behinderten, das Leben in Zelten, durch die nachts Schakale liefen, wie die Legende es vom Tempelplatz erzählte, das Leben in Baracken, Malariaanfälle, die oft unmenschlichen Arbeitsbedingungen in den Orangenplantagen, in denen wir Lohnarbeiter waren, ehe der Kibbuz Siedlungsland erhielt, fünfeinhalb Jahre lang nicht etwa nur "ertragen". Mir war bewußt, an einem großen Abenteuer mitzuwirken, das einmal zur Schaffung des sozialistischen Menschen führen wird.

Viele Jahre später ging ich mit der siebenjährigen Nurith aus dem Kibbuz Dalia durch die Altstadt von Jerusalem. Sie sah zum ersten Mal Bettler. Ich versuchte zu erklären, was das ist, gab ihr ein paar Münzen, damit sie eine gute Tat vollbringen konnte. Sie legte in die erste, in die zweite, in die dritte Hand, die sich ihr entgegenstreckte, eine Münze, dann trat sie entschlossen auf einen Bettler zu, gab ihm das ganze Geld und sagte: "Da, nimm das und teil es mit deinen Genossen!" In diesem Augenblick wußte ich, daß die gesellschaftliche Erziehung des neuen Menschen in Kibuzzim, in Kommunen, den neuen Menschen hervorbringen wird.

Ich trat aus dem Kibbuz nicht aus. Ich wurde ausgeschlossen. 1936 war ein arabischer Aufstand ausgebrochen. Wir zogen Stacheldraht um den Teil, der als Wohnfläche diente, schafften einen Scheinwerfer an, der nachts über das Lager kreiste, bauten aus Holz und Steinen Schanzen mit Schießscharten. Noch kurze Zeit zuvor hatte der als Nachtwächter eingeteilte Genosse zu unser aller Schutz nur einen Knüppel erhalten. Das war die einzige Waffe, die wir hatten. Sie war der Grundstock zu der heute so mächtigen israelischen Armee. Jetzt wurden illegale, geheime Waffenarsenale unter den Zeltstangen gut versteckt eingebaut. Sie waren leicht erreichbar. Die "Hagana" -- die zionistische "Selbstschutzorganisation" -- begann uns auszubilden: Revolver, Handgranaten, Gewehre, Maschinenpistolen. Aber wer war der Feind?

Das Dorf Karkur, wo unser Kibbuz damals war, lag an der Grenze des jüdischen Siedlungsgebietes. Als ich 1933 nach Palästina kam, lebten 175 000 Juden unter 1,5 Millionen Arabern. Der "Haschomer Hazair", die linkssozialistische, stark stalinistisch beeinflußte Kibbuzbewegung, wollte, daß sich die arabischen zusammen mit den jüdischen Arbeitern in einer gemeinsamen Klassenorganisation, der "Histadruth" (Gewerkschaft) zusammenschließen. Der "Haschomer Hazair", dem auch mein Kibbuz angehörte, erwartete, daß eines Tages ein "binationaler" arabisch-jüdischer Staat in Palästina entstehen wird. Beides wurde von der sozialdemokratischen Mehrheit in der Histadruth, der Mapai, abgelehnt.

Wenn man in einem solch armen Land wie in Palästina einen jüdischen Staat mit einer jüdischen Arbeiterklasse und nicht nur eine weiße Siedlerherrenschicht wie in Südafrika schaffen wollte, konnte dies nur auf Kosten der arabischen Bevölkerung gehen. Darum wurde propagiert: "Kauft die Produkte des Landes." Das waren die jüdischen Produkte, die teurer waren als die arabischen. "Erobert die Arbeit" sagte man uns, also: ersetzt die billige, unorganisierte arabische Arbeit durch teure, organisierte jüdische (wobei man gleichzeitig die Histadruth, die Gewerkschaftsorganisation, für die Araber versperrte!). "Erobert den Boden" hieß die dritte Losung. Man kaufte von den reichen arabischen Effendis, den Großgrundbesitzern, den Boden mit Hilfe des jüdischen Nationalfonds, der ihn ausschließlich an jüdische Siedler verpachtete. Die armen arabischen Fellachen, die meist Pächter waren, wurden mit Geld abgefunden, mit dem sie wenig anfangen konnten.

Die Haltung der Mapai war durchaus schlüssig. Man mußte bereits innerhalb des arabischen Palästina einen geschlossenen jüdischen Wirtschaftssektor schaffen und diesen immer mehr ausweiten, wenn man eines Tages einen jüdischen Staat haben wollte. Unterstützung hierfür kam von zwei Seiten: vom britischen Imperialismus, der trotz aller Schwankungen stets auf der Seite der Zionisten blieb, und von den amerikanischen Juden, die Geld spendeten.

Daß dieser Plan aber überhaupt Erfolg haben konnte, verdanken die Araber Hitler. Er hatte die sich auflösenden, in voller Assimilation befindlichen deutschen Juden zunächst ins Ghetto und später in die Todes- und Vernichtungslager geschickt. Für sie, aber auch für die nichtzionistische jüdische Arbeiterklasse in Osteuropa, wurde Palästina zum einzigen Schlupfloch, weil die so humanen demokratischen imperialistischen Staaten, gebeutelt von der Weltwirtschaftskrise, sich weigerten, jüdische Flüchtlinge in großer Zahl aufzunehmen.

Eines Tages, als ich im Kibbuz hinter unserer holzverkleideten steinernen Schanze auf Wache stand, sah ich Flugzeuge, die wie Raubvögel immer wieder auf einen kahlen Berg niederstießen. Dann folgten Maschinengewehrgarben, die mit einzelnen Schüssen beantwortet wurden. Einige Stunden später kamen britische Soldaten zu uns und erzählten, sie hätten eine arabische "Bande" -- etwa 60 Menschen -- wie Hasen abgeschossen. Die Briten bewunderten den Mut dieser Männer, die versuchten, mit ihren Gewehren die britischen Flugzeuge zu treffen und die sich, wenn man sie verwundet gefangen nehmen wollte, noch mit ihren "Djabries", den arabischen Krummdolchen, auf die Soldaten stürzten.

(Dieser Tage las ich im Stern, Nr.4/78, der GSG-Kommandeur Wegener habe sich in Mogadischu überrascht gezeigt über "die heftige Gegenwehr der Palästinenser". Er habe geglaubt, daß Araber nicht sehr mutig seien. Jetzt kämpften sie wie Japaner auch in aussichtsloser Position weiter. Wegener: "Das war neu und erschreckend. Die Leute hatten eine riesige Energie und einen fanatischen Haß."

Niemand fragt danach, ob die Wurzel dieses Hasses nicht in der unterdrückten Freiheitsliebe dieses Volkes liegt, sowie in dem unbändigen Zorn darüber, dreißig Jahre lang in Lagern zu vegetieren.)

Einige von uns im Kibbuz begannen damals Fragen zu stellen über unsere "Feinde". Wir kamen zu dem Ergebnis: diesen Menschen geschieht unrecht. Wir, die wir selber Opfer Hitlers sind, verüben an ihnen Unrecht. Wenn wir es ernst meinen mit unserem Internationalismus, müssen wir einen Weg suchen zu diesen arabischen Massen.

Wir wollten den Kibbuz nicht verlassen, der unsere Heimat, unsere Lebensform, unsere Familie war. Bald aber mußten wir begreifen, daß, wer nicht mehr Zionist ist, nicht im Kibbuz leben darf, der trotz seiner fortschrittlichen gesellschaftlichen Experimente die Speerspitze des Zionismus bildet. Standen nicht auch die katholischen Klöster im Mittelalter, diese wunderbaren Kommunen, die alle damaligen Schätze der menschlichen Kultur aufbewahrten und mehrten, im Dienste der feudalistischen Kirche, die eine der furchtbarsten Unterdrückungsmächte war, gegen die sich Reformation und Bauernaufstände richteten?

Wenige Monate nachdem wir den Kibbuz verlassen hatten, zwei Monate vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs, wurden drei von uns Ausgeschlossenen verhaftet und interniert. Administrativ, ohne jedes Gerichtsverfahren, erhielten wir 12 Monate zudiktiert, die beliebig verlängert werden konnten. Wir kamen zum ersten Mal mit dem britischen Imperialismus in Berührung, der jüdische Nichtzionisten als Gefahr ansah.

Im Polizeigefängnis von Haifa wurden etwa 30 Häftlinge so eng in einem Raum zusammengepfercht, daß man sich nicht einmal beim Schlafen ausstrecken konnte. Wir lagen nachts auf dünnen Matten, die von Gefangenen aus Lumpen geflochten waren; tagsüber saßen wir auf dem Zementboden zusammen mit Kriminellen, mit Menschen, die offene Tbc, Geschlechtskrankheiten, die Krätze oder Läuse hatten. Hier gab es zwischen Juden und Arabern keine Unterschiede mehr, ebensowenig wie zwischen Politischen und Kriminellen. In der Zelle gab es weder Tisch noch Stuhl. In der Ecke stand ein offener Pißkübel.

Einige Tage darauf wurden wir in die Festung Akko eingeliefert. Eine Nacht lang war ich dort mit Mitgliedern einer arabischen "Bande" zusammen, die wir heute Partisanen oder Freischärler nennen würden. Ihre Moral, die gespannte Aufmerksamkeit, mit der sie diskutierten, ihr Kampfwille -- einige von ihnen waren zum Tode verurteilt und wurden hingerichtet -- hinterließen einen tiefen Eindruck auf mich.

Tags darauf wurden wir von einem Aufseher instruiert, wir würden nun ärztlich untersucht und müßten Fragen mit "Yes Sir" beantworten. Wir standen in einer langen Reihe, wurden einem britischen Militärarzt vorgeführt, der fragte: "Everything alright?" Wir antworteten: "Yes Sir". Die medizinische Inspektion war beendet.

Nachdem 12 Monate meiner Internierung abgelaufen waren, wurde die Haft automatisch für weitere 12 Monate erneuert. Mit uns zusammen -- wir waren inzwischen nach Sarafand überführt worden und kamen später nach Masra -- war ein Sekretär der Palästinensischen Kommunistischen Partei, Meir Slonim, interniert seit sechs Jahren, ohne Prozeß, ohne Urteil.

Eines Tages wurde eine Gruppe jüdischer Strafgefangener -- 43 Mann -- in das benachbarte Lager eingeliefert. Sie waren zu hohen Gefängnisstrafen verurteilt worden, weil sie britischen Soldaten mit voller Bewaffnung in die Arme gelaufen waren. Ihr Anführer hieß Mosche Dayan. Natürlich wurden sie lange vor Ablauf ihrer Strafe entlassen.

Unter uns Häftlingen übten wir Solidarität, und da wir als Internierte das Recht hatten, Geld zu erhalten und zusätzliche Nahrungsmittel zu kaufen, schmuggelten wir einen Teil davon in das Lager der Strafgefangenen, in dem auch Mosche Dayan saß, mit dem ich über den Zaun hinweg fruchtlose Diskussionen führte. Zusammen interniert mit uns waren auch die bedeutendsten Führer der rechtsradikalen zionistischen Terroristen, wie Abraham Stern, Abrascha Zehner und David Razill, Vorläufer Begins als Führer des "Irgun".

Die Linken im Lager organisierten gemeinsam mit den arabischen Häftlingen, die zu hunderten interniert waren, einen Hungerstreik, um endlich ein ordentliches Gerichtsverfahren zu bekommen. Wir wurden zwangsernährt und erhielten nach sieben Tagen das Versprechen, daß wir vor eine Kommission gestellt würden, die unsere Fälle überprüfen werde.

In den zweieinviertel Jahren, die ich interniert war, habe ich nicht nur Sprachen gelernt, eine Art Lageruniversität mitorganisiert, sondern auch erfahren, was die drei Buchstaben CID (Criminal Investigation Department) bedeuten, die ich vor meiner Verhaftung gar nicht kannte. Sie bedeuteten, daß Häftlingen Holzstäbchen unter die Fingernägel getrieben wurden, daß man Feuer unter ihren Fußsohlen anzündete, daß sie an den Händen aufgehängt wurden, bis sie vor Schmerz brüllten; und all das, um Aussagen von ihnen zu erpressen. Ich lernte, daß der demokratische Imperialismus im Kampf für die Erhaltung seines Imperiums manchmal nicht weniger zimperlich ist als der Faschismus, der auszieht, ein neues Imperium zu erobern.

Drei Monate nach dem Einmarsch der Nazis in die Sowjetunion kam ich endlich vor eine britische Untersuchungskommission. Sir Hartley Shawcross, ein in Gießen geborener englischer Jurist, der 1945 Labour-Abgeordneter, dann Kronanwalt und später Hauptankläger für Großbritannien vor dem Internationalen Militärtribunal in Nürnberg war, führte den Vorsitz. Er wollte wissen, was eigentlich gegen mich vorliege, und war ebenso wie mein Anwalt, der bedeutende jüdische Arabist Goitein, über die "Beweise", die von der Polizei geliefert wurden, überrascht, ja empört. Shawcross verfügte meine Freilassung.

In den zweieinviertel Jahren meiner Internierung hatte nur ein Vetter von mir es gewagt, mich ein einziges Mal zu besuchen. Jeder, der um die entsprechende Erlaubnis bat, wurde von der CID darauf aufmerksam gemacht, welchem Risiko er sich damit aussetzt.

Nach meiner Entlassung stand ich dennoch lange unter Polizeiaufsicht, was mich nicht daran hinderte, nun zum ersten Mal wirklich mit arabischen Linken Verbindung aufzunehmen, unter denen ich Freunde gewann. Während des Krieges kamen wir über sympathisierende marxistische Soldaten mit der ägyptischen Literaturzeitschrift Megalla Gedidah (Neue Zeitung) in Kontakt. Wir traten in eine politische Diskussion mit den Redakteuren ein, von denen 1947 einige an der ersten großen Massenstreikbewegung ägyptischer Arbeiter Anteil hatten.

Als das Kriegsende kam, bereitete ich mich auf die Rückkehr nach Deutschland vor. Einige meiner Freunde waren in die Armee, zur Marine oder zur UNRRA (United Nations Relief and Rehabilitation Administration) gegangen und setzten sich in Europa ab. Eine internationalistische politische Arbeit in Palästina schien mehr und mehr aussichtslos. Die terroristischen Attentate des rechtsextremen Irgun Zwai leumi (Nationale Militärorganisation) -- einer ihrer Führer war der jetzige Ministerpräsident Israels, Menachem Begin --; die Anschläge der Stern-Organisation, das britische Hauptquartier in Jerusalem, das King David Hotel, wurde in die Luft gejagt, wobei fast 100 Menschen umkamen; der Terror vor den Raffinerien von Haifa, wo in der Schlange der dort nach einem Tag Arbeit anstehenden arabischen Fellachen eine Bombe explodierte, die mehr als 40 Menschen zerriß; schließlich der blutige Pogrom gegen das arabische Dorf Dir Yassin, in dem auch Frauen und Kinder ermordet wurden, und viele andere Attentate ließen eine friedliche Lösung immer weniger zu. Als ich sah, wie meist orientalische Juden aus arabischen Dörfern bei Jerusalem fortschleppten, was nicht niet- und nagelfest war, oder armselige Behausungen niederrissen, erinnerte ich mich wieder an den Pogrom der Polen. Nur: Hier wurden Juden zu Pogromisten.

1947 beschlossen die Vereinten Nationen -- die USA gemeinsam mit der Sowjetunion -- die Zweiteilung Palästinas. Die Araber beantworteten dies mit einem Generalstreik. Tagtäglich explodierten nun arabische oder jüdische Bomben, wurden Menschen ermordet. Wenn man sich morgens verabschiedete und zur Arbeit ging, sagte man sarkastisch: "Auf Wiedersehen in der Abendzeitung". Dort wurden die Bilder der Ermordeten veröffentlicht.

Anfang 1948 kam ich mit einem Touristenvisum und einem Paß des britischen Mandatsgebiets Palästina in Frankreich an. Von dieser Zeit an durchlebte ich zuerst in Frankreich, dann in Belgien das Schicksal eines Emigranten, dessen Mandatspaß seine Gültigkeit verlor und der stets im Clinch mit den Polizeibehörden lag, die ihn ausweisen wollten. Denn die britische Regierung hatte beschlossen, ihre Truppen aus dem Mandatsgebiet Palästina am 14.5.1948 zurückzuziehen. Am gleichen Tag wurde der Staat Israel ausgerufen. Die Truppen der arabischen Staaten, die versuchten, die Entstehung des Staates zu verhindern, wurden geschlagen. In Panik flohen Hunderttausende Araber in die Nachbarstaaten. Sie gingen in die Diaspora wie die Juden 1900 Jahre vor ihnen.

1933 war ich als Jude in das arabische Palästina gekommen. Als ich 1948 das Land verließ, waren die Araber zu Juden geworden. Ich kehrte im November 1948 als überzeugter Internationalist nach Deutschland zurück. In der falschen Hoffnung, die Geschichte würde dort weitergehen, wo sie nach der Revolution von 1918 unterbrochen worden war.

3.

Mag sein, daß es wirklich Menschen gibt, die niemals schwanken. Die Heiligen der katholischen Kirche etwa, oder die Bolschewiken aus der Retorte der stalinistischen Geschichtsfälscher. Aber die Entwicklung des Nachkriegseuropa, vor allem die enttäuschte Hoffnung auf das Verschwinden der blutigen Herrschaft Stalins nach dem Krieg und des Sieges der sozialistischen Demokratie in Europa und in der Sowjetunion machten mir schwer zu schaffen.

Drei Monate vor dem Tod Stalins veröffentlichte ich eine kleine Schrift: Aufstieg und Niedergang des Stalinismus - Kommentar zum kurzen Lehrgang der Geschichte der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (Bolschewiki). Unter den Linken in der Bundesrepublik, aber vor allem unter Kommunisten in der DDR, wo die Tradition der marxistischen Analyse durch den Faschismus und den Stalinismus angeschlagen war, löste diese Schrift Diskussionen aus.

Ein Kapitel darin trägt die Überschrift: "Revolutionärer und bürokratischer Terror". Es beginnt mit der Feststellung, daß, wie immer man subjektiv den Terror, die Gewaltanwendung in der Geschichte verabscheuen mag, sich nicht leugnen lasse, daß die Gewalt zuweilen eine Hebamme der Geschichte gewesen ist.

"Angefangen von der puritanischen englischen Revolution bis zu den amerikanischen Befreiungskriegen gegen die Engländer, dem Kampf um die Befreiung der Sklaven in den Südstaaten Amerikas oder der Französischen Revolution hat die Gewaltanwendung eine Rolle gespielt. Gewalt wird in der gleichen Weise vom Chirurgen angewandt, der einen Patienten mit einem Skalpell behandelt, und vom Mörder, der sein Opfer mit einem Dolch tötet. Man kommt also um die Frage nicht herum, wer zu welchem Zweck Gewalt anwendet. Wie unterscheidet man jedoch die revolutionäre von der reaktionären Gewalt? Wie kann man feststellen, ob Gewaltanwendung dem Fortschritt dient oder den Fortschritt behindert?"

Ich zitierte, was Mark Twain, einer der aufrichtigsten amerikanischen Schriftsteller und Journalisten, ein wahrhafter Verfechter der amerikanischen Demokratie, über die Schreckensherrschaft der Französischen Revolution in seinem Buch Ein Yankee am Hofe von König Artus schrieb:

"Es gab zwei Schreckensherrschaften, wenn wir uns daran erinnern und es erwägen würden. Die eine verübte Mord in heißer Leidenschaft, die andere hatte tausend Jahre gedauert. Die eine verhängte Tod über zehntausend Personen, die andere über hundert Millionen, aber unser Schaudern gilt nur dem ,Schrecken des kleineren Terrors, des momentanen Terrors sozusagen: Was aber ist der Schrecken eines raschen Todes durch das Beil, verglichen mit dem lebenslangen Sterben durch Hunger, Kälte, Schimpf, Grausamkeit und an gebrochenem Herzen?. . . Trotz allem scheinheiligen Gewinsel vom Gegenteil hat noch kein Volk der Welt jemals durch gütliches Zureden und moralische Überredung seine Freiheit erlangt, da es ein unabänderliches Gesetz ist, daß jede Revolution, die Erfolg haben will, mit Blutvergießen beginnen muß, wenn auch nachher vielleicht etwas anderes genügt."

Wie aber sah es mit der Schreckensherrschaft der russischen Revolution aus? Ich schrieb:

"Man kann ohne jede Übertreibung feststellen, daß die vom Stalinismus angewandten Mittel den von ihm selbst angegebenen Zweck beständig verfehlen. Die Sowjet-Demokratie hatte sich als hinreichend erwiesen, die herrschenden Klassen selbst zu vernichten. Aber um die Überbleibsel (der herrschenden Klassen) in der Wirtschaft und im zurückgebliebenen Bewußtsein der Menschen zu bekämpfen, braucht Stalin angeblich den gewaltigen Machtapparat seiner Geheimpolizei! In Wirklichkeit ist es so, daß das Aufleben der Ideologie der geschlagenen antileninistischen Gruppen die immer wieder aufflackernde Idee des echten Marxismus und Leninismus ist, der eben nie ausstirbt, weil er von der Sowjetwirklichkeit selbst tausendfach immer neu hervorgebracht wird: jene tiefe Sehnsucht der Massen zur Wiederbelebung der Demokratie in der Sowjetunion und das Drängen zur Beseitigung jener stalinistischen Kaste, die, ohne im wissenschaftlichen Sinne eine besitzende Klasse zu sein, zehnfach die Laster aller besitzenden Klassen enthält.

Der stalinistische Terror, angeblich ein Mittel, die Klassenherrschaft zu beseitigen, ist in Wahrheit ein Mittel, das dieses Ziel beständig verfehlen muß, und insofern eben kein Mittel, das den Zweck heiligt, sondern ihn schändet...

Der bürokratische Terror ist im Gegensatz zum revolutionären hinterhältig, inquisitorisch und unehrlich. Er wendet sich mit größter Niedertracht gerade gegen jene, die sich weigern, in diesem Regime der Unterdrückung eine klassenlose sozialistische Gesellschaft zu sehen. Die Wahrheit ist der größte Feind der Bürokratie, aber sie kann auf die Dauer nicht mit terroristischen Methoden ausgerottet werden. Sie wird auch die stalinistische Geheimpolizei überleben."

Das hat sie getan. Der 20. Kongreß der Kommunistischen Partei der Sowjetunion, die Arbeiteraufstände in den Satellitenstaaten, jetzt die Charta 77, das Buch von Bahro, der Protest der 14 polnischen Kommunisten, die Entwicklung der Eurokommunisten bei all ihren Mängeln -- all das bezeugt, daß ich mich nicht in allem geirrt habe, als ich drei Monate vor Stalins Tod den Niedergang des Stalinismus kommen sah. Dennoch, meine optimistische Zeitrechnung, meinen Optimismus in bezug auf die Entwicklung der Linken in den sozialdemokratischen Parteien muß ich revidieren. Die kurze Zeitspanne eines Menschenlebens reicht eben nicht aus, um historische Prozesse an ihr zu messen, obwohl sich der Gang der Geschichte erheblich beschleunigt hat. Das macht uns ungeduldig.

Was für den stalinistischen Terror gilt, trifft abgewandelt auch auf den individuellen Terror zu. Auch er verfehlt beständig den selbst angegebenen Zweck. Er führt nicht zur "Vernichtung des Klassenfeindes", sondern hilft seine Herrschaft zu stabilisieren. Er fördert nicht das zurückgebliebene Bewußtsein der Massen, sondern er verwirrt es. Der individuelle Terrorist macht sich selbst zum Helden der Geschichte, anstatt die Klasse der Arbeitenden über ihre historische Aufgabe aufzuklären, sie ihr bewußt zu machen, damit sie selbst wieder als Held auf die Bühne der Geschichte tritt.

Noch zweimal wurde ich nach der Auseinandersetzung mit dem Stalinismus mit dem Problem der Gewalt konfrontiert. Das eine Mal -- ich war damals Sozialreferent im diplomatischen Dienst der Bundesrepublik in Paris -- als der Aufstand in Algerien ausbrach. Mir war, nach allem, was ich von den Terrormaßnahmen, den Folterungen, den Razzien, den Bombardierungen in Algerien wußte, unbegreiflich, daß die "Front de Libération Nationale" und das algerische Volk all dem standhielten und nicht zusammenbrachen; daß die Algerische Befreiungsfront, die seit 1954 pausenlos einem gnadenlosen Terror ausgesetzt war, nicht aufgab. In einem Pariser Cafe stellte ich diese Frage der jungen, algerischen Schriftstellerin Assja Djebar. Sie antwortete:

"Wenn ein algerischer Fellache für den FLN rekrutiert wird, erhält er zum ersten Mal in seinem Leben ein paar Schuhe und ein Gewehr. Damit wird er zum ersten Mal zu einem Menschen. Das Selbstbewußtsein, das er hierdurch gewinnt, das Gefühl, daß er für die Befreiung seines Volkes kämpft, jetzt kämpfen kann, läßt ihn alles ertragen bis zum Sieg."

Viele Jahre später kam dieser Sieg, wenn auch wiederum nicht so, wie ihn viele erhofft und erwartet hatten: als Sieg des Sozialismus in Algerien. Aber dennoch: Algerien wurde frei.
Das zweite Mal trat mir die Gewalt in Chile entgegen, als ich zwei Monate nach dem Militärputsch für die Gewerkschaftszeitung Metall nach Chile ging. Ich fragte chilenische Gewerkschafter, ob man der Regierung Allende vorwerfen könne, sie habe die Verfassung verletzt, wie das damals ein großer Teil der bürgerlichen Presse in der Bundesrepublik behauptete. Sie antworteten:

"Wenn die Regierung Allende zugrunde gegangen ist, so höchstens darum, weil sie sich allzu sehr an die Verfassung gehalten hat. Wir, die Gewerkschaften, wollten rechtzeitig der Sabotage der Unternehmer und dem Boykott der von ihnen aufgehetzten Lastwagenbesitzer und Ärzte entgegentreten. Wir forderten, den Kampf gegen die Terroristen von Patria e Libertad.

Es war falsch, daß die Regierung Allende die Armee in die Politik hineingezogen hat, daß sie immer weiter zurückwich. Sie hätte mehr Vertrauen zu uns, zu den Gewerkschaften, zu den in den Betrieben Beschäftigten haben müssen, die bereit waren zu kämpfen, die aber mit leeren Händen nicht kämpfen konnten...

Mancher von uns denkt heute: Hätte die Unidad Popular doch den Mut gehabt, zwei Dutzend Generäle und drei Dutzend Spekulanten so zu behandeln, wie man heute mit Tausenden von uns umgeht, dann hätte uns das viele Opfer und Qualen erspart."

Ich fühlte mich wieder wie im Jahr 1933. Die politisch und militärisch unbewaffnete Gerechtigkeit hatte ihren Kampf gegen die waffenstarrende Ungerechtigkeit verloren.


4.

Aber aus welchen Quellen speist sich trotz aller Niederlagen meine Zuversicht in den Sieg des Sozialismus, den wir wollen? Die Befreiung Algeriens, Vietnams ist nur ein Teil der Antwort. Ein anderer Teil liegt in der Hoffnung, die jene vernichtete, in Gaskammern erstickte jüdische Arbeiterklasse Osteuropas bis zum letzten Atemzug, bis in ihrem Todesgesang aufrecht erhalten hat.

Die Hymne des "Bund" hatte in seltsam geheimnisvoller Weise einiges davon vorweggenommen, vorausgeahnt. In freier Übersetzung beginnt sie:

"Vielleicht bau ich in der Luft nur meine Schlösser. Vielleicht ist mein Gott überhaupt nicht da. Im Traum wirds leichter mir, im Traum wird es mir besser. Im Traum ist der Himmel blau und völlig klar."

Wer nicht im KZ ermordet, nicht in den Gaskammern umgebracht wurde, wer nicht in imperialistischen Kriegen gefallen ist, hat kein Recht dazu, den Kampf für den Sozialismus aufzugeben.

Lenin, der größte revolutionäre Realist war es, der sagte: "Der Mensch muß träumen können.""

JAKOB MONETA, "Mehr Gewalt für die Ohnmächtigen" (1978), in: J. M., Mehr Macht für die Ohnmächtigen. Reden und Aufsätze, isp-Verlag, Frankfurt a. M. 1991

***

Eine Würdigung von Jakob Moneta, diesem Urgestein der Arbeiterbewegung, der IV. Internationale und der Gewerkschaftslinken, kann man heute in im Neuen Deutschland und in der jungen Welt lesen. Schöne Porträts des langjährigen Chefredakteurs der Gewerkschaftszeitung Metall, unter dessen Ägide Günter Wallraff seine ersten Industriereportagen schrieb und der Wolf Biermann einst in die BRD zurücklotste, publizierten seinerzeit auch der Tagesspiegel und die Sozialistische Zeitung (SoZ). Für die SoZ hatte Moneta selbst, damals noch SPD-Mitglied, unter dem Pseudonym Anna Armand jahrelang Artikel verfaßt. Daß das ND den unverwüstlichen Sozialisten und Internationalisten jetzt noch fünf Jahre jünger macht, sollte man als gutes Omen dafür nehmen, daß der heute 95-Jährige auch den 100. Geburtstag, so wie er sich's vorgenommen hat, locker schafft.

Ad multos annos !!!

Dienstag, 10. November 2009

Devil take the hindmost oder Gottes Werk und Teufels Beitrag

"For Blankfein, in the end, it all comes down to one thing: finding the best, fastest, and safest way to make money with money, then make some more money, with money on top. He’s not interested in a reality check, just a bumper pay cheque for his clients, for his firm, for his staff, for his shareholders and, eventually, he believes, for us. His almost religious devotion to the dogma of finance is thrown into stark relief just before I walk out of the building with no name and find myself back in the autumn sunshine. I ask him the question that, in these troubled times, you’d think anyone — from the guy outside 85 Broad selling 99-cent chilli dogs to the gazillionaire King of Wall Street sitting 30 storeys above — would pause before answering. And then, perhaps, offer an equivocal, on-the-one-hand, on-the-other-hand answer, whether he means it or not. Is it possible to make too much money?

"Is it possible to have too much ambition? Is it possible to be too successful?" Blankfein shoots back. "I don’t want people in this firm to think that they have accomplished as much for themselves as they can and go on vacation. As the guardian of the interests of the shareholders and, by the way, for the purposes of society, I’d like them to continue to do what they are doing. I don’t want to put a cap on their ambition. It’s hard for me to argue for a cap on their compensation."

So, it’s business as usual, then, regardless of whether it makes most people howl at the moon with rage? Goldman Sachs, this pillar of the free market, breeder of super-citizens, object of envy and awe will go on raking it in, getting richer than God? An impish grin spreads across Blankfein’s face. Call him a fat cat who mocks the public. Call him wicked. Call him what you will. He is, he says, just a banker "doing God’s work"."

John Arlidge, “I'm doing 'God's work'. Meet Mr Goldman Sachs”, The Sunday Times, November 8, 2009


"Mehr als ein Jahr nach der Lehman-Insolvenz zeigt sich, daß durch die Finanzkrise langfristig eine Einschränkung des Wettbewerbs am Bankenmarkt droht. Es bildet sich immer stärker eine oligopolistische Struktur von internationalen Großbanken heraus, die sich das lukrative Geschäft im Investmentbanking untereinander aufteilen. Multinationale Großunternehmen brauchen Intermediäre zu den internationalen Kapitalmärkten. Doch den Zugang können nur Banken mit einem global aufgestellten Kapitalmarktgeschäft anbieten. Und diese werden immer weniger.

Die staatlichen Hilfen für die schwachen Institute haben in der Finanzkrise einen Flächenbrand verhindert. Davon haben auch die Banken profitiert, die keine Staatshilfe benötigt haben und nun an Muskeln zulegen. Die Zahl der systemrelevanten Institute nimmt ab, aber die Systemrelevanz weniger Banken zu. "

Markus Frühauf, „Bei den Banken geht die Schere auseinander“, in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, 10. November 2009, Seite 11


"Eine Aufspaltung von großen Banken löst nach Ansicht von Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann nicht die Probleme des internationalen Finanzsystems. "Größe an sich ist nicht unbedingt etwas Schlechtes", sagte der Schweizer bei einer Regulierungskonferenz in London am Montag. Eine Aufspaltung der Finanzmärkte in mehrere Teile würde das System nicht stabiler machen. Hinzu käme, daß große Konzerne weltweit tätig seien und nur große Banken die Bedürfnisse solcher Firmen befriedigen könnten. "Die Idee, daß wir künftig eine moderne, wachsende Wirtschaft mit mittelgroßen Sparkassen betreiben können, schlägt fehl", sagte Ackermann. "

Der Standard, 2. November 2009 (Meldung von APA)


"Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann hat die Mitarbeiter auf neue Ziele für die Zeit nach der Finanzkrise eingeschworen. "Wir haben den schlimmsten Sturm überstanden, der unsere Branche seit Generationen getroffen hat", schrieb der Schweizer den Beschäftigten in einer E-Mail. "Jetzt dürfen wir uns nicht zurücklehnen, sondern müssen uns den neuen Herausforderungen stellen und die Chancen der neuen Ära nutzen, die für die Finanzindustrie angebrochen ist", heißt es in der auf den 28. Oktober datierten E-Mail."

Die Welt, 7. November 2009 (Meldung von Reuters)

Montag, 9. November 2009

Neunter November (Chronologie)


1799 – Staatsstreich von Napoléon Bonaparte (18. Brumaire VIII)

1848 – Hinrichtung Robert Blums in Brigittenau (Wien) nach dem revolutionären Oktoberaufstand

1918 – Tod des Dichters Guillaume Apollinaire - Novemberrevolution in Deutschland: Philipp Scheidemann verkündet vom Reichtstag aus die „deutsche Republik“, Karl Liebknecht vom Berliner Stadtschloß aus die "deutsche Räterepublik"

1923 – Hitler-Ludendorff-Putsch in München

1925 – Gründung der Schutzstaffel (SS)

1929 – Geburt des Schriftstellers Imre Kertész

1932 – Bei den Unruhen von Genf erschießt die Schweizer Armee dreizehn Antifaschisten

1938 – Staatlich organisierte Progrome gegen Juden in Nazi-Deutschland

1953 – Kambodscha wird unabhängig von Frankreich (Nationalfeiertag)

1967 – An der Hamburger Universität protestieren Studenten mit dem Transparent Unter den Talaren - Muff von 1000 Jahren

1969 – Die linksradikale Organisation Tupamaros West-Berlin platziert eine Bombe im Jüdischen Gemeindehaus in Berlin, die nicht explodiert

1970 – Tod von Charles de Gaulle

1974 – Der RAF-Gefangene Holger Meins stirbt nach 58 Tagen Hungerstreik

1977 – Mitglieder der Bewegung 2. Juni entführen in Wien den Industriellen Walter Palmers

1989 – Fall der Berliner Mauer

1993 – Die 1566 erbaute Stari most (Alte Brücke), das Wahrzeichen der Stadt Mostar in Bosnien-Herzegowina, bricht nach mehrtägigem Beschuß durch die kroatischen Armee zusammen

(Daten zusammengestellt nach Wikipedia)


***

Gemälde: Robert Blum (* 10. November 1807 – †9. November 1848), Porträt von August Hunger um 1845-1848

Sonntag, 8. November 2009

Schools on fire – Austria, Greece & beyond



After more than two weeks of student revolt in Austria, the spark of protest has jumped abroad and ignited protests and actions in other universities in Europe and even worldwide. On Thursday 5th November, an international “Warm-up Day of United Action” was followed in countries as diverse as Austria, Croatia, Colombia, Germany, Switzerland and Canada (there with actions in 14 different towns). On Saturday, high-school students in Budapest took the streets for a protest rally, showing posters with the german slogan “Schule brennt” (School on fire), while student activists from Lublin (Poland) and France send solidarity addresses to the Austrian protesters.

The repercussions of the Austrian protest were particularly strong in Germany, where students in several towns occupied at their turn lecture halls and spaces at their universities (Münster, Potsdam, Tübingen, Heidelberg, München, Darmstadt, Marburg) or organized other forms of actions inspired by or connected to the Austrian events (Frankfurt, Berlin, Paderborn). For the coming week, the General Student Board (AStA) of the university at Kiel (in northern Germany) has set off a solidarity convoi in direction to Vienna, starting on Monday, which will stop at several German universities.

Also in the UK, where leftist students were particularly engaged, during the last weeks, to organize support to the striking postal workers and to the Hondurian workers of Fruit of the Loom, the Austrian movement had already some resoundments, as the british website “Education ist not for sale”, on November 5th, published a manifesto, asking for “a new coordination of campaigning students unions” in the UK.

After all, during the last weeks, there has been a growing wave of school occupations in Greece, which started already in mid-October. It has apparently no relation to the Austrian unrest, but it is rather connected to the events of the anarchist Greek December Uprising, following the murder of Alexandros Grigoropoulos. Because this Greek pupils movement is grossly underreported in the media, we join here an article from libcom about these events, posted on November 4th:

"High-School occupations snowball in response to repression in Greece

(Submitted by taxikipali on Nov 4 2009)


The decision of the State Persecutor to press charges against pupils occupying their school in Salonica has led to a snowball of occupations of high-schools in northern Greece.

In the last month, there has been a silent wave of high-school occupations across Greece. Given the national elections and the the urban guerrilla saga in Athens, these have been grossly undereported and generally overlooked as an endemic start-of-the-school-season phenomenon.

This general public disregard of high-school pupils actions and demands is what has led the State Persecutor of Salonica, Mr Papageorgiou, to believe it was the right time to implement one of the most reactionary legislations of the last Socialist government (2000-2004), which allowed the persecution of pupils for the occupation of their schools, a long established practice of struggle in relation to educational reform in the 1990s. The penalty amounts to maximum 5 years imprisonment.

During the last two weeks more than 35 high-schools in Salonica alone, and an unidentified number in the cities of Volos, Pyrgos, Ptolemaida as well as smaller towns of the mainland and the islands have been occupied by pupils with various demands concerning the operation of their schools. The media blackout on the subject has been quoted by the Nuclei of Fire urban guerrilla group as a reason for bombing the house of the ex-Minister of Education last week. Moreover, several occupied schools in Salonica came under fascist attack by parastate elements last week, with no human injuries reported.

The legal persecution of the pupils has been oposed by OLME, the teachers national union, while even policemen ordered by the State Persecutor to arrest the accused pupils have publicly refused to do so, claiming that this "would only inflame the situation, leading to an automatic reaction on the part of pupils at the mere sight of policemen".

As a result of the persecution warrant, a dozen more schools have been occupied in Salonica, as a warning by pupils that the implementation of persecutions will be faced by a mass pupil movement, the prospects of which trouble the State after the struggle experience gathered by 14-17 year old pupils during the December Uprising.

At the same time, at the 17th lyceum of Athens, pupils have staged a successful abstention from class in response of a pupil being disciplined for not standing at attention at the sound of the national anthem during a national holiday last week. The pupils gathered in protest at the schools gates refusing to enter the premises and thus forcing the school director to reverse the disciplinary measures. In the words of the pupils "The results of our mobilisation have encouraged us, as they proved that with collective action nobody can beat us". "


Donnerstag, 5. November 2009

Makeda



On veut nous faire croire à des mythes perdus
Des passages de l'histoire falsifiés et revus
De Ramsès à Mandela, que de vérités tuées
En ignorant le départ, on erre sans but

Makeda était reine, belle et puissante
Salomon rêvait de sa peau noire
Je chante pour raviver les mémoires
Exhumer les connaissances
Que la spirale du temps efface

La reine de Saba vit en moi
Makeda vit en moi

Ravivons nos mémoires
Il faut changer l'histoire
Elle part à la dérive
A la dérive des mots … Non
Le savoir et la sagesse sont à portée de main
Écoute et observe

Makeda était reine, belle et puissante
Salomon rêvait de sa peau noire
Je chante pour raviver les mémoires
Exhumer les connaissances
Que la spirale du temps efface

La reine de Saba vit en moi
Makeda vit en moi

Mon peuple danse et chante
Il exalte sa joie
Loin de l'ignorance
Il démontre sa foi
Riches d'hommes et de valeurs
Nous réparons les erreurs
Fils et filles vous et moi
Prêts au combat

Makeda était reine, belle et puissante
Salomon rêvait de sa peau noire

Je chante pour raviver les mémoires
Exhumer les connaissances
Que la spirale du temps efface
La reine de Saba vit en moi
Makeda vit en moi

Les Nubians, “Les Princesses Nubiennes” (their first Album)

***

P.S. Am letzten Wochenende verübten Militante in Frankfurt/Main innerhalb 24 Stunden zwei Brandschläge auf Filialen der Dresdner Bank und der Deutschen Bank. Nach Angaben der Polizei hatten die Brand-Stifter in der Nacht auf Samstag gegen 1 Uhr Feuer in einer Dresdner-Filiale am Opernplatz gelegt, in der darauffolgenden Nacht gegen 1 Uhr 20 folgte eine ähnliche Aktion in einer Deutsche-Bank-Filiale an der Leipziger Straße in Bockenheim.

Per E-Mail ging dann am Sonntag bei der FAZ ein Bekennerschreiben ein, worin sich eine „Bewegung Morgenlicht/Kommando Makeda“ zu der Tat bekannte. Ein weiteres Schreiben derselben Gruppe fand die Deutsche Presse-Agentur (DPA) am Dienstag in ihrem Schneckenpost-Briefkasten.

Der Staatsschutz wälzte nun offenbar die Wörterbücher und fand Erstaunliches heraus: „Makeda hieß nach Angaben der Ermittler eine Göttin der Antike, die für die Erneuerung gekämpft habe“ (FAZ, 3. 11. 2009, Seite 38). Eines dürfte klar sein: Der „Kleine Pauly“ hilft in dieser Angelegenheit nur beschränkt weiter …




Dienstag, 3. November 2009

Besuch im Kyong

Die Menschen haben drei große religiöse Versuche unternommen, um sich von der Verfolgung der Toten, der Boshaftigkeit des Jenseits und den Ängsten der Magie zu befreien. In einem Abstand von etwa einem halben Jahrtausend haben sie nacheinander den Buddhismus, das Christentum und den Islam konzipiert; und es fällt auf, daß jede dieser Etappen in bezug auf die vorherige keinen Fortschritt, sondern vielmehr einen Rückschritt bedeutet. Für den Buddhismus gibt es kein Jenseits; alles beschränkt sich auf eine radikale Kritik, deren sich die Menschen nie wieder fähig erweisen sollten und an deren Ende der Weise zu einer Verweigerung des Sinns aller Dinge und Wesen gelangt; einer Disziplin, die das Universum und sich selbst als Religion aufhebt.

***

Zwischen der marxistischen Kritik, die den Menschen von seinen ersten Ketten befreit – indem sie ihn lehrt, daß sich der scheinbare Sinn seiner Lage verflüchtigt, sobald er akzeptiert, den Gegenstand, den er betrachtet, weiterzufassen – und der buddhistischen Kritik, welche die Befreiung vollendet, besteht weder ein Gegensatz noch ein Widerspruch. Beide tun sie dasselbe, wenn auch auf jeweils anderer Ebene. Der Übergang zwischen den beiden Extremen wird gesichert durch alle Fortschritte der Erkenntnis, die zu erzielen eine unauflösliche Denkbewegung der Menschheit innerhalb eines Zeitraums von zweitausend Jahren ermöglicht hat; eine Bewegung, die vom Orient zum Okzident führt und sich vom einen zum anderen verlagert hat – vielleicht nur, um ihren Ursprung zu bekräftigen.

***

Dieses Beispiel rechtfertigt den Ehrgeiz des Ethnographen, stets zu den Quellen zurückzugehen. Der Mensch schafft wahrhaft Großes nur zu Anfang; in welchem Bereich auch immer hat nur der erste Schritt uneingeschränkte Gültigkeit.

***

Das Christentum, von neuem der Angst nachgebend, stellt die andere Welt wieder her, ihre Hoffnungen, ihre Drohungen und ihr jüngstes Gericht. Dem Islam bleibt nichts mehr zu tun übrig, als daran anzuknüpfen: die zeitliche und die geistige Welt sind vereint. Die soziale Ordnung schmückt sich mit dem Prestige der übernatürlichen Ordnung, die Politik wird zur Theologie. Letzlich hat man Geister und Gespenster, denen der Aberglaube ja kein rechtes Leben einzuhauchen vermochte, durch Herren ersetzt, die bereits allzu real waren und denen man überdies noch gestattet, ein Jenseits zu monopolisieren, das sein Gewicht dem doch schon erdrückenden des Diesseits hinzufügt.

***

Wenn der Buddhismus, wie der Islam, versucht, der Maßlosigkeit der primitiven Kulte Herr zu werden, so dank der einigenden Befriedung, die dem Versprechen der Rückkehr in den mütterlichen Schoß innewohnt; auf diesem Umweg reintegriert er die Erotik, nachdem er sie von Angst und Raserei befreit hat. Der Islam dagegen entwickelt sich in eine männliche Richtung. Indem er die Frauen einschließt, versperrt er den Zugang zum mütterlichen Schoß: aus der Welt der Frauen hat der Mann eine verschlossene Welt gemacht. Gewiß hofft auch er, auf diese Weise zur Ruhe zu kommen; aber er versichert sich ihrer durch Ausschlüsse: dem der Frauen aus dem gesellschaftlichen Leben und dem der Ungläubigen aus der geistigen Gemeinschaft; während der Buddhismus diese Ruhe eher als Verschmelzung begreift: mit der Frau, mit der Menschheit, in einer geschlechtslosen Darstellung der Göttlichkeit.

Es läßt sich kein ausgeprägterer Gegensatz denken als den zwischen dem Weisen und dem Propheten. Keiner von beiden ist ein Gott – dies ist ihr einziges gemeinsames Merkmal. In jeder anderen Hinsicht stehen sie einander entgegen: der eine ist keusch, der andere potent bei seinen vier Frauen; der eine androgyn, der andere bärtig; der eine pazifistisch, der andere kriegerisch; der eine ein Vorbild, der andere ein Messias. Aber es trennen sie auch zwölfhundert Jahre; und es ist ein weiteres Unglück des westlichen Bewußtseins, daß das später entstandene Christentum, das ihre Synthese hätten vollziehen können, „vor dem Buchstaben“ – also zu früh – in Erscheinung getreten ist, nicht als nachträgliche Versöhnung zweier Extreme, sondern als Übergang vom einen zum anderen: als der mittlere Terminus einer Reihe, die aufgrund ihrer inneren Logik, ihrer Geographie und ihrer Geschichte dazu bestimmt war, sich künftig in die Richtung des Islam zu entwickeln; denn dieser letztere – in diesem Punkt tragen die Mohammedaner den Sieg davon – stellt die entwickeltste Form des religiösen Denkens dar, ohne deshalb die beste zu sein; und ich möchte sogar behaupten, daß sie aus diesem Grunde die beunruhigendste von allen dreien ist.

***

Heute betrachte ich Indien über den Islam hinweg; aber das Indien von Buddha, vor Mohammed, der sich für mich, der ich Europäer bin und weil ich Europäer bin, zwischen unsere Reflexion und die Lehren stellt, die dieser am nächsten stehen, wie der Spielverderber, der verhindert hat, daß sich der Orient und der Okzident, die prädestiniert waren, einander die Hände zu reichen, zum Reigen zusammenfinden. (…)

Möge der Westen nach den Quellen seiner Zerrissenheit forschen: indem sich der Islam zwischen den Buddhismus und das Christentum schob, hat er uns islamisiert, nämlich als der Westen sich von den Kreuzzügen verleiten ließ, sich dem Islam entgegenzustellen und damit ihm ähnlich zu werden, statt sich, als hätte der Buddhismus nie existiert, zu jener langsamen Osmose mit ihm bereitzufinden, die uns noch mehr christianisiert hätte, und zwar in einem umso christlicheren Sinn, als wir zu den Wurzeln des Christentums selbst vorgedrungen wären. Damals hat der Westen die Chance verspielt, Frau zu bleiben.

Claude Lévi-Strauss

(* 28. November 1908 - † 30. Oktober 2009)

Aus: Traurige Tropen (Tristes Tropiques), französisch zuerst 1955, übersetzt von Eva Moldenhauer, Suhrkamp, Frankfurt/M. 1978, Kapitel 40 („Besuch im Kyong“), Seite 405, 409f, 405, 405, 404f, 405f (der kyong ist ein buddhistischer Tempel)

Foto: Farbspektrum des kanadischen Zuckerahorns