Mittwoch, 24. November 2010

UK and Italy again rocked by militant student protests - Portugal shut down by historic mass strike (video update Italy)


BBC reports here live from today's Student Protest in the United Kingdom. This afternoon police were kettling in thousands of student protesters who were trying to force their way into the Parlament Square in central London (the same scenes here in a very impressive video, turned on the ground, with a lot of "free speech" from pupils & students). Occupations, teach-ins and walkouts have been reported throughout the country, upon which the new center-right government of David Cameron tries to impose higher university fees and all sorts of cuts. There were violent skirmishes in London going on until night.


Occupations and walkouts across the UK against cuts (Indymedia UK)

Day X live coverage of student protests across Britain (Chronology of events from Socialist Worker, UK)

Day X: Student protests in pictures (Socialist Worker)

Pictures from Leeds student protest by Charlotte Groves (Socialist Worker)

British Students Leave Classes Over Cuts (New York Times, with photos)

More Violence Erupts At Student Protests (Sky News, UK, with several videos & photos)

Tuition fee protests turn into a riot again (Belfast Telegraph)

Student tuition fee protesters dispersed by police (BBC)

Fees demo brings chaos to streets (Harrow Observer, West London)

Student protests: School's out across the UK as children take to the streets (The Guardian, UK, with video)

Interview with an anarchist student occupier at Sheffield University (The Fargate Speaker via Libcom, UK)

Student protests: Wagner's a riot for revoltings students (Daily Star, UK)

Student protests turn ugly (ITNews Video, UK, from Youtube)

Des milliers d'étudiants manifestent à Londres (Le Figaro, France)

Handgemenge bei Studentenprotesten in London (Reuters Video via FAZ, Germany)




From Xinhua News Agency / People's Daily Online, China:

"University students on Wednesday assaulted the Italian Senate to protest against the new education reform, while hundreds of other students clashed with the police across the country.

Over 2,000 students marched up to the Senate, forced the entrance door and threw tear gases, eggs and stones at the windows, as state TV Rai reported. Police intervened to push back the students out of the parliament. Eight cops have been injured in the riots, while several students either swooned or were harmed.

Rome was blocked in a total chaos for nearly the entire day. Other groups of students staged dramatic happenings and flash mobs in front of the House, wearing ropes around their hands and necks yelling the slogan: "The government is strangling us but we will set ourselves free from its tyranny."

The students called for the government's resignation, especially that of Education Minister Maria Stella Gelmini, condemning the cuts in the education budget and the new reform aimed at increasing merit and the role of private universities.

The student blitz is the first in its kind in recent Italian history against an institutional body, quite symbolic of the current political turmoil the government is facing and the threat of an early vote.

Other students occupied Rome's central La Sapienza University, climbing on the roof of the building and shouting at who ever tried to reach them. The only MP who climbed on the roof with them in sign of solidarity was the leading opposition party secretary Pierluigi Bersani, who exploited the youth dissent in view of a government fall.

In other Italian cities, students and young researchers occupied universities, schools and institutes. In the town of Siena railways tracks were blocked for several hours in sign of protest, causing the cancellation of trains and blocking the station for hours. Also foreign students took part in the mass demonstrations.

The climate of social tensions is thus degenerating. Last time students staged such extreme mass protests was in the 1970's at the time of the global student mobilization phase."

See also

Pisa students occupy the local airport (Youtube)

Student protests in Italy against education cuts (World Socialist Web Site)

For more actual informations, see the Uniriot.org Site. Italy



Proved excellent since Roman times: the testudo or tortoise formation (Schildkrötenpanzer-Taktik)

(from Der Standard, Austria)





The Portuguese staged a massive general strike Wednesday in protest against spending cuts. It was the first joint general strike of Portugal’s two biggest unions since 1988. Like Greece, Italy, Ireland, Spain and other states, the country has recently become the target and victim of the financial markets, that is to say banks, speculators and neoliberal international institutions (European Union, European Central Bank, International Monetary Fund).



Strike paralyses Portugal, angry student protest in UK (Nine O'Clock, Romania)

Unions bring Portugal to a grinding halt as Irish-style bailout looms (The Guardian, UK)

Portuguese on general strike against austerity (Reuters via Arab News)

Portugal shut down by general strike (Libcom, UK)

Como a greve geral está a afectar o país (Jornal de negocios, Portugal, with photos)

Spain, Portugal in line for bail-out ? (AP via St. Petersburg Times, Florida)

Fears Mount Over Spain, and Risks to the Euro (New York Times)





Students protesting today during a rally on Leeds University campus, UK

(Photo by Charlotte Groves)


Dienstag, 23. November 2010

Greek revolutionaries claim responsibility for parcel bomb campaign

November 2: The day after their arrest, Panagiotis Argyrou, 22, and Gerasimos Tsakalos, 24, members of the Conspiracy Cells of Fire group, are escorted out of the prosecutor office in Athens



Two imprisoned members of the Greek radical left Conspiracy of Fire Cells group have claimed for the first time their responsibility for parcel bombs addressed to European leaders and international embassies. In a letter published yesterday on the Indymedia Athens website they said they had dispatched “incendiary packages” to French President Nicolas Sarkozy, the headquarters of the Eurojust agency The Hague and the embassies of Belgium and Mexico in Athens.

“We declare ourselves therefore prisoners of the revolutionary war, proud members of the revolutionary organization Conspiracy of Fire Cells. We do not regret anything” said the communique signed by chemistry student Panagiotis Argyrou, 22, and Gerasimos Tsakalos, 24, who were arrested in Athens on November 1.

They added that "even in the difficult conditions of our imprisonment, we will never stop publicizing our clear views and positions on armed violence, urban guerilla and revolution".

Argyrou and Tsakalos were detained hours after the first booby-trapped parcel, addressed for the Mexican embassy in Athens, exploded in a postal office, lightly wounding one worker according to press reports.

In total 14 parcels containing books or folders apparently filled with an slightly explosive powder were sent from Greece in the first week of November, including one that reached the offices of German Chancellor Angela Merkel and another intercepted in Italy and meant for Prime Minister Silvio Berlusconi. According to the news agency DAPD the package adressed to Merkel contained a pipe filled with black powder.

The Conspiracy of Fire Cells, labelled a "terrorist" group by Greek authorities, emerged in 2008 with the first of its arson and bomb attacks on government buildings and the offices and homes of Greek politicians that have never caused serious injury.

We document here the letter of the two comrades in an English translation:


„WHOEVER DOES NOT ARM HIS DENIALS, DIES IN HIS CONTRACTS

On 01/11/2010, after we have already dispatched two incendiary packages to Suisse Mail on Astidamantos street and to ACS on Spirou Merkouri street, in Pangrati, which were addressed to the Mexican embassy in Athens and the Eurojust (EU Police agency) in the Hague, we found us surrounded by police officers of the DIAS group (motorbike task force) and arrested. In our possession were found two more packages of incendiary parcels destined for the presidential residence of Nicolas Sarkozy in France and the Belgian Embassy in Athens.

As revolutionaries we do not recognize any interrogating authority. So, we were bound to refuse to apologize to cops and investigators, since we feel only before the public and comrades obliged to explain our revolutionary position.

We declare ourselves, therefore, prisoners of the revolutionary war (αιχμάλωτοι του επαναστατικού πολέμου), proud members of the revolutionary organization Conspiracy of Fire Cells (Συνωμοσία Πυρήνων της Φωτιάς).

We do not regret anything and we support all communiques and actions of our organization, as well as those that will happen from now on, which made us and will make us proud.

We support with all our soul the Conspiracy of Fire Cells, because it is also a part of our soul. Proudly we reclaim our choice to find ourselves in a position of attack against the system. Even in the difficult conditions of detention we will never stop publicizing our clear views and positions on armed violence, urban guerilla warfare and the revolution (για την ένοπλη βία, το αντάρτικο πόλης και την επανάσταση).

Comrades, let us not allow them to take from us even a drop of land.

Comrades, let’s break the apathy and societal infatuation.

Let’s blow up the normalization routines of society once and for all.

P.S. There is no more beautiful way to show solidarity and to broaden the revolutionary consciousness than the continuation and intensification of diverse guerilla actions. So we send our most sincere comradly greetings to the guerillas, which in spite of the times, continue to illuminate with fires of hate the miserable nights of the metropolis.

In the campaign for international solidarity to foreign organizations and imprisoned fighters, a communique of the organization will follow.

NOTHING IS OVER

THE WAR CONTINUES

Conspiracy of Fire Cells – Commando Practical Theory

Gerasimos Tsakalos Panagiotis Argyrou”




Sources:

Indymedia Athens (Greek communique)

Act For Freedom Now (English translation)

325.nostate (English translation)

Indymedia Germany (English translation)

Revolte.blogsport (deutsche Übersetzung)

Greek extremist group claims parcel bomb campaign (ANP/AFP via Radio Netherlands Worldwide)

Greek extremist group claims responsibility for parcel bombs campaign (AP via NYPost)

Group claims bomb campaign (AFP via Gulf Times)

Griechische Anarchisten bekennen sich zu Paketbomben (ANP via Dnews)

Athens hit by wave of mail bombs (The Star, Canada, 02/11/2010)



Photo: Getty Images via The Star, Canada




Montag, 22. November 2010

Iran official says Sakineh's life could be saved

In this CNN talk with Fareed Zakaria which was broadcasted on Sunday, Mohammad Javad Larijani, the Secretary General of Iran's High Human Rights Council, said there is a chance that the punishment of Sakineh Mohammadi-Ashtiani "should be lessened" (see also the second part on the question of nuclear weapons).

Today Larijani told Iran's English-language Press TV that "Iran's Council of Human Rights has helped a lot to reduce her sentence and we think there is a good chance that her life could be saved".

'Ashtiani's life could be spared' (Press TV, Iran, Monday, Nov 22, 2010)

'US should accept influential Iran' (Press TV, Iran, Wednesday Nov 17, 2010)

See also AFP via Asharq Al-Awsat, Reuters USA , AFP France, La règle du jeu, Der Standard Austria

Case of detained Germans going through judicial process (Tehran Times Political Desk)

Americans Reassess Iran (Middle East Online)

Freitag, 19. November 2010

Spiritualité et récitation

Music from Ostad Elahi (1895 - 1974), who was a spiritual thinker, musician, philosopher and jurist at the same time - Here another of his compositions, played by his youngest son, Dr. Chahrokh Elahi



And I say that to God Most High belongs a secret consisting in the relationship of measured airs to the souls of men, so that airs work upon them with a wonderful working. Some sounds make to rejoice and some to grieve, some put to sleep and some make to laugh, some excite and some bring from the members movement according to the measure, with the hand and the foot and the head.

Et je dis qu’à Dieu le Très-Haut appartient un secret qui consiste dans la relation des airs mésurés avec les âmes des hommes, de faςon que ces airs s’exercent en eux avec une efficacité éblouissante. Certains sons (aswât) font qu’on se réjouit, d’autres qu’on attriste, certains font dormir, d’autres font rire, certains excitent (itrâb) et suscitent dans les membres des mouvements, de la main, du pied et de la tête, accordés à la mésure.

- Al-Ghazali, The Revival of the Religious Sciences, Book 18 (On Music and Singing), written around 1100



Tant qu’on voudra considérer les sons que par l'ébranlement qu’ìls excitent dans nos nerfs on n’aura point les vrais principes de la musique et de son pouvoir sur les cœurs. Les sons dans la mélodie n’agissent pas seulement comme sons, mais comme signes de nos affections …

Solange man die Klänge nur an der Erschütterung bemißt, die sie unseren Nerven bereiten, wird man niemals zu den wahren Prinzipien der Musik und ihrer Macht über die Herzen gelangen. Die Klänge in der Melodie wirken nicht nur als Klänge, sondern als Zeichen unserer Gefühle …

- Rousseau, Essai sur l’origine des langues, où il est parlé de la mélodie et de l’imitation, écrit en 1754, publié en 1781



… es schien, als begleiteten die verzierten Wände und Decken die Pilger bei der Rezitation des Korans.

Das Grundprinzip war Symmetrie. Es begeisterte die Sinne, es feierte die Schöpfung und reflektierte in seiner strengen Form eine größere Wahrheit. Gott hat die Welt, wie der Koran mehrfach sagt, in richtiger Proportion geformt. Symmetrie ist mehr als nur eine ästhetische Regel, sie ist eine Qualität der göttlichen Schöpfung. Indem der Mensch die Regeln der Symmetrie und Proportion auf sein Leben überträgt, folgt er sozusagen Gottes Fußstapfen. Symmetrie als Tugend.

In den Mustern und Ornamenten des Islam, in den kleinen gleichmäßigen Einheiten, die auf Stoff und Marmor zusammenwirken und die von den Innenwänden zu den Außenwänden und von dort in die weite Welt hineingeschrieben werden, herrschen einige Grundprinzipien: Gleichgewicht, Wiederholung, Wechselbeziehung, Gleichförmigkeit. Keines der Elemente erfährt durch Perspektive oder Positionierung größere Bedeutung als die anderen, so wie kein Mensch höher steht als ein anderer. Der Mikrokosmos spiegelt sich im Makrokosmos. Das Geheimnis der Schönheit liegt in der verschlungenen und verwickelten Beziehung zwischen den gleichgewichtigen Teilen.

Um das gesamte Ornament zu erkennen, muß man außerhalb des Musters stehen. Die Schöpfung ist größer als die Summe aller Teile. So repräsentiert der Schmuck der Welt sowohl die göttliche Ordnung als auch die Verpflichtung zu ihr. Die islamische Kunst ist in allen ihren Formen ein einziger Lobgesang. Sie verdeutlicht die Unermeßlichkeit Gottes.

Aber mit welchem Effekt und mit welchem Ziel, dachte ich, als ich ein letztes Mal um die Kaaba kreiste …

- Ilija Trojanow, Zu den heiligen Quellen des Islam. Als Pilger nach Mekka und Medina, 2004



Sources:


Al-Ghazali (1058-1111) wrote his last great work "The Revival of the Religious Sciences" in the years after he had passed through a spiritual crisis and abandoned his post as professor at Bagdad university (Nizamiyya) in 1095. It's forty books deal in four divisions - worship, daily life, moral evils and virtues - with the whole of Islamic life from a practical point of view. Book 18 (Kitab âdab al-sâma' wa al-wajd, "Book on the good use of audition and trance") is part of the second division. It was translated into English by Duncan Black MacDonald, Emotional Religion in Islam as affected by Music and Singing. Being a Translation of a Book of the Ihyâ 'Ulûm ad-Dîn of al-Ghazzâlî with Analysis, Annotation, and Appendices, in: Journal of the Royal Asiatic Society of Great Britain and Ireland, 1901: pages 195-252 et 705-748; 1902: pages 1-18; cited here according to page 218; translated into French by Gilbert Rouget, La musique et la transe. Esquisse d’une théorie générale des relations de la musique et de la possession, Nouvelle édition revue et augmentée, Préface de Michel Leiris, Gallimard, Paris 1990, page 470 (transl. enlarged by me); the English translation of Al-Ghazali's treatise has recently been republished under the title "Music and Singing", by IBT Books, Kuala Lumpur 2009, 139 pages, ISBN: 9789675062230

Rousseau édité par Chr. Porset, Ducros, Bordeaux 1970, page 163, cité par Rouget sur page 311; il y a maintenant une nouvelle édition franςaise de ce texte chez L'Harmattan, Paris 2009, ISBN 978-2-296-09168-9 (avec un essai de la philosophe Angèle Kremer-Marietti, "Jean-Jacques Rousseau ou la double origine et son rapport au système langue-musique-politique"); auf deutsch existiert eine Ausgabe J.-J. Rousseau, Musik und Sprache. Ausgewählte Schriften, übersetzt von Dorothea und Peter Gülke, Heinrichshofen, Wilhelmshaven 1984, ISBN 3-7959-0424-2 (vermutlich ist der besagte Text sowie Rousseau's "Dictionnaire de Musique" darin enthalten)

Ilija Trojanow, Zu den heiligen Quellen des Islam. Als Pilger nach Mekka und Medina, Piper Verlag, München 2004 (erschienen im Verlagsprogamm Malik), Taschenbuch Serie Piper 2006, Seite 135

Donnerstag, 18. November 2010

International Students' Day: Greece, Italy and Beyond

17th November 2010: Protest March of Pupils and Students in Rome, Italy

On the eve of today’s little known World Philosophy day (which this year coincided with the official closing of the world's biggest religious event, the Islamic Hajj, the annual pilgrimage of Muslims to Mecca), yesterday's International Student's Day was celebrated worldwide in at least a dozen countries with political manifestations, marches and other actions. Fidel Castro honoured this day with a long speech to the Cuban youth, and so did the Speaker of the Armenian National Assembly with a congratulary address to the students of his country. At Osmania University at Hyderabad (Andhra Pradesh, India), the de facto headquarters of the Telangana movement, which fights for an independant Federal Indian State, riots and clashes with Special Police units erupted late on Thursday after a protest rallye. At least 20-30 students are believed to have sustained serious injuries. In Europe, nationwide and high-spirited protests took place in Italy and Greece, where the demonstrations of Wednesday were also - as in Hyderabad - marked by a particular national agenda.

This is especially true for austerity-ridden Greece, commemorating on this 17th november traditionally the bloody 1973 anti-dictatorship uprising (which ringed in the end of the then military junta). Here several ten thousands students and teachers, workers and pensioners marched through central Athens, while another 12,000 protesters joined a rally in Thessaloniki. This year the focus of protesters’ anger was Greece’s international creditors: the European Union and the International Monetary Fund. Activists said, the Athens march was the most intense and populous demonstration the Greek capital has seen since May 5th. It was accompanied by battles of youths with the police (which went on until late in the night), but also by clashes between activists and the youth branch of PASOK, the social-democratic party in power (here a video from Thessaloniki). 48 protesters were detained according to official statements. Police also reported clashes in the southern city of Patras.

In Berlusconi-plagued Italy around 200,000 young people in 100 towns and cities took part in the forceful protests against austerity cuts and the privatisation of education, leading to rail occupations or traffic jams and bus and train cancellations in many of them. The Milan city council said the demonstration there had been marred by vandalism, with graffiti scrawled on walls, shop windows smashed and trash strewn across streets. There are also reports about activists squatting university spaces or schools (and these occupations seem still going on).

Osmania university erupts again over Hyderabad’s free zone status (Daily News & Analysis, India)

Violence again near Osmania University campus in Hyderabad, India (The Hindu)

Students protest at Osmania University (Press Trust of India via NDTV)

Students protest cutbacks in school system (Iceland Review)

It's International Students day! (Jamaica Observer)

Students planning to step up protests at tuition fees (Camden New Journal, London)

National Students Protests Wednesday 24th November (Indymedia UK)

Statement of Solidarity from Greece for U.K. students (Void Network via Anarchist News)



Greeks march to mark 1973 revolt, protest austerity (Reuters, with Photos )

Greek Riots; Protesters Clash With Police At 1973 Uprising Anniversary March (AP & The Huffington Post, with Photo Gallery)

"The IMF is not an image on your TV screen”: report from tonight’s demo in Athens (Indymedia Athens via From the Greek Streets)

Athens Polizei gewinnt 17. Riot (Indymedia Germany)




Vandalism, disruption as students protest cuts, reforms - Associations say 200,000 took part in nationwide demos (ANSA)

Italian students protest reform, budget cuts (AFP via Gulf Times)

Scuola, tagli e riforme: in 200 mila per dire no (Indymedia Piemonte)

Gli studenti invadono Milano: 17 Novembre verso Lo Sciopero Generale (Indymedia Lombardia)

Manifestazioni in tutta Italia: Scuola scende in piazza, cori contro Berlusconi - Fumogeni a Montecitorio (Corriere della sera - Picture Gallery)

17 novembre: una nave pirata nel mare normalizzato del movimento studentesco (CSOA Mercato Occupato Bari)

Hundert Demonstrationen in ganz Italien gegen Bildungsreform (DPA / Europe Online)

Bozen: "No Gelmini Day" - 500 Schüler demonstrieren (Südtirol News)


Global Wave of Action for Education Hildesheim (Indymedia Germany)

Schulstreik 17. 11. Osnabrück - Bilder (Indymedia Germany)

Berlin: Rave der Bildungsleichen (Indymedia Germany)

Bildungsstreik 2010 - Make Party ???? (Radio Dreyeckland)



Commemoration and Protest: 1973 Uprising Anniversary March in Athens, Greece (17th november 2010)

Donnerstag, 11. November 2010

Jannis Ritsos (1909 - 1990)


Eine gute Maske für schwierige Zeiten, der Mythos.

*

Rot grellrot
das Rot -
lösch es mit Schwarz
ja mit dem Schwarz
reiß ein Loch ins Papier
wirf hinein
die Nägel das Messer das schwarze -
ach getötetes Rot
tiefe Musik.


*

Diese Angst,
etwas bleibt übrig,
was ich nicht nahm.
Und die Angst,
daß jenes Endlose
ein Ende hat.

Seltsam -
die Lichter werden schwächer,
die Schaufenster erlöschen.
Bevor es Nacht wird,
dämmert es.

Wieder Bewegung,
Bewegung der Häuser, der Straßen.
Grün, Rot,
Grün, Rot.
Nicht nur Rot.
Die Verkehrspolizisten
haben ihre Posten bezogen.



- Jannis Ritsos, Erotika Gedichte, aus dem Neugriechischen von Thomas Nicolaou, Medusa - Verlag Volk & Welt, Berlin 1983, Seite 51 (Athen, 24. 2. 1980) und Seite 95 (Athen, 24. 12. 1980)


Foto: Thessaloniki, Greece, Protest against Papandreou, 11. September 2010, Reuters via NTV

Mittwoch, 10. November 2010

British Students Protest Massively Against Cuts and Storm the Tory Headquarter

London, 10 November, in early afternoon: Out of a protest march of more than 50.000 people, students and activists with red-and-black flags have boarded the rooftop of Millbank Tower, the headquarter of the ruling Conservative Party

(see Videos from Daily Telegraph & BBC - Video from Russia Today - German Videos from AP & Reuters)


Tens of thousands of students and lecturers marching on parliament - Chronology of the events until 16:30 (Socialist Worker)

2010 student protest in London (Wikipedia - Speed Record !!!)

Students smash Tory headquarters (Indymedia UK via Libcom)

Inside the Millbank Tower Riots (New Statesman)

Fury about more than tuition fees (The Independent)

Student riot marks end of Coalition's era of consensus (The Independent)

London tuition hike protests turn violent (New York Times)

Student protests create an Edgar Allan Poe moment (The Guardian)

Update from occupied Tory Headquarter (Indymedia UK, 18:43)

Parliament square occupied - Free University open (Indymedia London, 20:34)

PLEASE SIGN: Statement of solidarity with students arrested at Millbank (Indymedia UK)



View from the rooftop of Millbank Tower

Photos: Indymedia UK

In Memory of Ken Saro-Wiwa and the Ogoni Nine


damhsaigh d'fhearg dance your exasperation
damhsaigh do ghliondar dance your euphoria
damhsaigh na gunnaí dance the gun
chun suain to soothing
damhsaigh dance

- Ken Saro-Wiwa, from a mural painting in County Mayo, Ireland


The Ogoni Nine were a group of nine activists from the Ogoni region of Nigeria, including outspoken author and playwright Ken Saro-Wiwa, Saturday Dobee, Nordu Eawo, Daniel Gbooko, Paul Levera, Felix Nuate, Baribor Bera, Barinem Kiobel, and John Kpuine, who were executed in November 1995 by the military dictatorship of General Sani Abacha.
The executions provoked international condemnation and led to the increasing treatment of Nigeria as a pariah state until General Abacha's mysterious death in 1998. Saro-Wiwa had previously been a critic of the Royal Dutch Shell oil corporation, and had been imprisoned for a year prior to the executions in November 1995.
At least two witnesses who testified that Saro-Wiwa was involved in the murders of the Ogoni elders later recanted, stating that they had been bribed with money and offers of jobs with Shell to give false testimony – in the presence of Shell’s lawyer.

- From Wikipedia




Photo:

Mural painting of Chris Philbin & John Monaghan

Montag, 8. November 2010

Salesmen

"Come on, show me the capital !"



His eyes open wide in vision stared sternly across the sunbeam in
which he halted.

--A merchant, Stephen said, is one who buys cheap and sells dear, jew or gentile, is he not?

--They sinned against the light, Mr Deasy said gravely. And you can see
the darkness in their eyes. And that is why they are wanderers on the
earth to this day.

On the steps of the Paris stock exchange the goldskinned men quoting
prices on their gemmed fingers. Gabble of geese. They swarmed loud,
uncouth about the temple, their heads thickplotting under maladroit silk
hats. Not theirs: these clothes, this speech, these gestures. Their full
slow eyes belied the words, the gestures eager and unoffending, but knew the rancours massed about them and knew their zeal was vain. Vain patience to heap and hoard. Time surely would scatter all. A hoard heaped by the roadside: plundered and passing on. Their eyes knew their years of wandering and, patient, knew the dishonours of their flesh.

--Who has not? Stephen said.

--What do you mean? Mr Deasy asked.

He came forward a pace and stood by the table. His underjaw fell
sideways open uncertainly. Is this old wisdom? He waits to hear from me.

--History, Stephen said, is a nightmare from which I am trying to awake.

From the playfield the boys raised a shout. A whirring whistle: goal.
What if that nightmare gave you a back kick?

--The ways of the Creator are not our ways, Mr Deasy said. All human
history moves towards one great goal, the manifestation of God.

Stephen jerked his thumb towards the window, saying:

--That is God.

Hooray! Ay! Whrrwhee!

--What? Mr Deasy asked.

--A shout in the street, Stephen answered ...

--- JAMES JOYCE, ULYSSES (1922)



Seine Augen öffneten sich weit, als hätte er eine Vision, starrten unbeweglich durch den Sonnenstrahl, in dem er stand.

"Kaufmann", sagte Stephan, "ist der, der billig einkauft und teuer verkauft, ob er nun Jude oder Heide ist. Habe ich nicht recht ?"

"Sie sündigten gegen das Licht", sagte Deasy ernst. "Und man kann in ihren Augen die Finsternis erkennen. Und deshalb finden sie bis auf den heutigen Tag keine Ruhe auf Erden."

Auf den Stufen der Pariser Börse stehen goldhäutige Männer, notieren die Kurse mit ihren begemmten Fingern. Gänsegeschnatter. Sie schwärmten laut, unheimlich durch den Tempel, unter ungeschickten Seidenhüten ersannen ihre Köpfe allerlei Ränke. Nicht ihre: diese Kleider, diese Worte, diese Gesten. Ihre schweren, langsamen Augen straften die Worte, die eifrigen und harmlosen Gesten Lügen, kannten aber den Haß, der sich um sie türmte, und wußten, daß ihr Eifer umsonst war. Vergeblich häuften und sammelten sie geduldig. Zeit würde sicher wieder alles zerstreuen. Ein Schatz, aufgehäuft am Straßenrande: Plündern und Weitergehen. Ihre Augen kannten die Jahre des Wanderns, und geduldig kannten sie die Unehre ihres Fleisches.

"Wer tat das nicht?", sagte Stephan.

"Was meinten Sie ?", fragte Deasy.

Er kam einen Schritt nach vorn. Ungewiß fiel ihm der Unterkiefer schief nach unten. Ist dies alte Weisheit ? Er will von mir hören.

"Geschichte", sagte Stephan, "ist ein Alp, aus dem ich erwachen will."

Vom Spielplatz klang wieder der Knaben Schrei. Ein schwirrender Pfiff: Tor. Und wenn dieser Alp dir nun von hinten einen Tritt versetzte ?

"Die Wege Gottes sind nicht unsere Wege", sagte Deasy. "Alle Geschichte bewegt sich auf ein großes Ziel zu, die Offenbarung Gottes."

Stephan schnellte den Daumen auf das Fenster zu und sagte:

"Das ist Gott."

"Hurra ! aaa! raa!"

"Was ?", fragte Deasy.

"Ein Schrei auf der Straße", antwortete Stephan …

(ÜBERSETZUNG GOYERT 1927)




Die Augen weit offen wie vor einer Vision, starrte er streng durch den Sonnenstreif, in dem er stehengeblieben war.

Ein Kaufmann, sagte Stephan, ist einer, der billig einkauft und teuer verkauft, ganz gleich ob Jude oder Heide, nicht wahr ?

Sie haben gesündigt wider das Licht, sagte Mr. Deasy grabesschwer. Noch in ihren Augen kann man die Finsternis sehen. Und das ist der Grund, daß sie Wanderer sind auf Erden, bis auf den heutigen Tag.

Auf den Stufen der Pariser Börse die goldhäutigen Männer, Kurse notierend mit ihren edelbesteinten Fingern. Narrengeschnatter. Sie wimmelten laut und unheimlich herum im Tempel, die Köpfe voll pausenlos schwirrender Flausen unter den linkisch getragenen Seidenhüten. Nicht die ihren: diese Kleider, diese Reden, diese Gesten. Die vollen bedächtigen Augen straften sie Lügen, die Worte, die gierigen und doch harmlosen Gesten, doch sie kannten den tiefen Haß, der sich um sie ballte, und wußten, ihr Eifer war eitel. Die Zeit würde gewißlich alles wieder zerstreuen. Ein Hort, gehäuft nur am Straßenrand: geplündert bald und in andere Hände wandernd. Ihre Augen kannten die Jahre des Wanderns und wußten, harrend, um die Unehren ihres Fleisches.

- Wer wäre das nicht ?, sagte Stephen.

- Wie bitte, was meinen Sie ?, fragte Mr. Deasy.

Er kam einen Schritt vor und stand am Tisch. Der Unterkiefer sank ihm schief herab, der Mund stand ihm unsicher offen. Ist das die Altersweisheit ? Er wartet, daß ich etwas sage.

- Die Geschichte, sagte Stephen, ist ein Albtraum, aus dem ich zu erwachen versuche.

Vom Spielfeld der Knaben scholl Gebrüll herüber. Ein schwirrender Pfiff: Tor. Doch was, wenn dieser Albtraum dir einen Tritt versetzte ?

Die Wege des Schöpfers sind nicht unsere Wege, sagte Mr. Deasy. Alle Geschichte bewegt sich auf ein einziges großes Tor zu: die Offenbarung Gottes.

Stephens Daumen schnellte hoch und wies auf das Fenster:

- Das ist Gott !

Hurrah! Aaah ! Jaaaaah!

- Was ? fragte Mr. Deasy.

- Ein Gebrüll auf den Gassen, antwortete Stephen …

(ÜBERSETZUNG WOLLSCHLÄGER 1975)



Sources:

The Fragment is taken from the Nestor-Episode in the Telemachiad, the First Part of "Ulysses"

Ulysses by James Joyce, Shakespeare and Company, 12, Rue de l'Odéon, 12, Paris 1922, page 33

James Joyce, Ulysses, edited with an Introduction and Notes by Jeri Johnson, first published 1993, reissued as an Oxford World’s Classic Paperback, Oxford University Press, 1998, page 33 (reproduces the 1922 original edition with identical pagination)

James Joyce, Ulysses, vom Verfasser autorisierte Übersetzung von Georg Goyert, mit einer Einführung von C. Giedion-Welcker, Rhein-Verlag AG, Zürich 1956, Lizenzausgabe Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1966, Band 1, Seite 42

James Joyce, Ulysses. Roman, übersetzt von Hans Wollschläger, Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1975, Lizenzausgabe für die Europäische Bildungsgemeinschaft Verlags-GmbH u. a. , o.O, o. J., Seite 48.



IMAGO: marx_comix

Dienstag, 2. November 2010

SAVE THE LIFE OF SAKINEH MOHAMMADI ASHTIANI



Sakineh Mohammadi Ashtiani, an Iranian Azeri woman convicted of adultery, is now under the immediate threat of being executed under Islamic Sharia law. An Iranian activist said she could be executed as early as Wednesday, citing sources close to the court. Many people already appealed to the Iranian authorities for an act of clemency and compassion towards Sakineh Mohammadi Ashtiani. We join here the words of the letter that the Italian human rights organization EveryOne sent to the President of the Islamic Republic of Iran Mahmoud Ahmadinejad; the Minister of Justice, Morteza Bakhtiari; and the Head of the Judicial System of Iran, Ayatollah Sadegh Ardeshir Larijani to ask for an act of grace towards Sakineh.



Milan, September 28th, 2010



Hon. President of the Islamic Republic of Iran Mahmoud Ahmadinejad;

Hon. Minister of Justice of the Islamic Republic of Iran Morteza Bakhtiari;

Hon. Head of the Judicial System of Iran, Ayatollah Sadegh Ardeshir Larijani


Honorable Authorities of the Islamic Republic of Iran,

as pointed out by President Mahmoud Ahmadinejad, millions of people throughout the Western world - who consider capital punishment brutal and cruel, and an extreme form of revenge against a human being considered guilty of a serious crime - have appealed for the life of Sakineh Mohammadi Ashtiani, while at the same time support for Teresa Lewis, sentenced to death in Virginia (USA) and executed on September 23rd of this year was not as half as vociferous.

Now you, the authorities of the Islamic Republic of Iran and people inspired by a great religion based on love of life, have the opportunity to make a first step to show greater compassion, greater attention towards human life than the Western world, in which a great number of violations of human rights are still today taking place and many innocent lives, including children, women and the sick are lost due to unjust persecution. Appealing for your compassion, mercy and love for human life, EveryOne Group kneels before you and asks for an act of clemency towards Sakineh Mohammadi Ashtiani.

In the hope that we have reached your hearts, and that you will grant an act of compassion towards Sakineh, we wish to thank you for your kind attention.

for EveryOne Group,
the co-Presidents
Roberto Malini, Matteo Pegoraro, Dario Picciau


I BEG AND PRAY TO GOD, THE MOST GRACIOUS, THE MOST MERCIFUL

SAVE THE LIFE OF SAKINEH MOHAMMADI ASHTIANI

EVERY HUMAN BEING IS IMPORTANT

IT WILL BE A LITTLE STEP TOWARDS A BETTER WORLD WHERE ALL PEOPLES AND HUMAN BEINGS CAN LIVE TOGETHER IN NON-VIOLENCE AND PEACE, DIGNITY, PROSPERITY AND JUSTICE


Montag, 1. November 2010

All Saints or: Mother Earth Knows History

Gaia is a touchy lady: In the night from Reformation Day to All Saints, a huge crater opens up in a little town, Schmalkalden, which was a very fatal place for German Protestantism


Als die theologischen Besprechungen im Dezember [1529] zu Schmalkalden fortgesetzt wurden, haben die Wittenberger [also die Anhänger Luthers], trotz allen Zornes und aller Bitten des Landgrafen Philipp von Hessen und des Straßburgers Stadtmeisters Jakob Sturm, ihre dogmatischen Abweichungen in erschreckender Starrheit festgehalten. Dabei waren die Laien noch mehr versteift als die Theologen; vor allem der Kurfürst von Sachsen; aber auch der Ansbacher Vogel [lies wohl : Heinrich Vogler, der Kanzler des Markgrafen von Brandenburg-Ansbach, aus der Linie der fränkischen Hohenzollern]. Er erklärte, "daß wir mit den Mißhelligen in kein Verständnis und gleich so wenig in weiter Schickung zu kaiserlicher Majestät willigen mögen". Es war ein erneuter Unglückstag unserer Geschichte, wie man mit Recht gesagt hat.

- Karl Brandi, Deutsche Geschichte im Zeitalter der Reformation und Gegenreformation, München 1969, Seite 167




Aus deutschsprachigen Nachrichtenmeldungen vom Tage (alle Angaben nach mitteleuropäischer Zeit / Central European Time):


01.11.2010, 10:52

50 Christen sterben bei Geiselnahme in Bagdad

Bei einer blutigen Geiselnahme in einer irakischen Kirche sind in der Nacht 55 Menschen ums Leben gekommen. Die ehemalige Umweltministerin und christliche Aktivistin, Pascale Warda, sprach von 50 toten Christen. Mit ihnen starben fünf Geiselnehmer. Die Agentur Sumeria News meldete, 70 Menschen hätten Verletzungen erlitten. Die Polizei hatte vergeblich versucht, die Christen aus der Kirche in Bagdad zu befreien. Doch als die Polizisten das Gotteshaus stürmten, zündeten die Terroristen ihre Sprengstoffgürtel. [Acht amerikanische Soldaten waren offenbar zu wenig, um die Schlächterei zu verhindern].


01.11.2010, 07:47

Fünf Tote bei Drohnenangriff in Pakistan

Bei einem US-Drohnenangriff im pakistanischen Grenzgebiet zu Afghanistan sind fünf Menschen getötet worden. Das unbemannte Flugzeug feuerte zwei Raketen auf ein Haus in Nord-Waziristan ab. Das verlautete aus Geheimdienstkreisen in der Region. Die Stammesgebiete gelten als Hochburg für radikal-islamische Extremisten aus dem Umkreis des Terrornetzwerks Al-Kaida. Die USA haben die Zahl ihrer Drohnenangriffe auf Nord-Waziristan in letzter Zeit erhöht.


01.11.2010, 15:14

PKK verlängert Waffenruhe am Tag nach Anschlag

Einen Tag nach dem Selbstmordattentat auf einen Polizeiposten im Zentrum von Istanbul hat die verbotene Kurdische Arbeiterpartei PKK jede Beteiligung bestritten. Zudem verlängerte die Organisation eine ausgelaufene Waffenruhe bis zur türkischen Parlamentswahl im Sommer 2011. Bei dem Anschlag waren 32 Menschen verletzt worden, darunter 17 Passanten. Bundeskanzlerin Angela Merkel verurteilte den Bombenanschlag.



01.11.2010, 17:53 (Reuters)

Paketbomben in Griechenland abgefangen - Sarkozy im Visier

Die griechische Polizei hat mehrere Paketbomben abgefangen, von denen eine an den französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy adressiert war. Die anderen Päckchen sollten an die Botschaften Belgiens und der Niederlande gehen, wie ein Polizeisprecher am Montag sagte. Zudem sei ein weiteres, für die Vertretung Mexikos bestimmtes Paket bei einem Lieferservice in Athen in den Händen einer Angestellten explodiert, die sich leicht verletzt habe. Die abgefangenen Pakete seien kontrolliert gesprengt worden.



01.11.2010, 22:50

Jemen kritisiert Einflugverbot nach Deutschland

Die jemenitische Regierung hat das deutsche Einflugverbot für im Jemen gestartete Flugzeuge kritisiert. Das sei eine «hastige und übertriebene Reaktion», sagte ein Sprecher in der Hauptstadt Sanaa. Die «kollektive und unlogische Bestrafung» schade auch Jemens Anstrengungen im Kampf gegen den Terrorismus. Nach dem Fund von Paketbomben aus dem Jemen war das Flugverbot für Maschinen aus dem arabischen Land verschärft worden. Die Bundesregierung stuft die Terrorgefahr als ernst ein. Nachgedacht wird auch über Einfuhrverbote aus anderen Ländern


01.11.2010, 12:45

Bundesregierung fordert Schutz der Christen im Irak

Die Bundesregierung hat sich schockiert über die blutige Geiselnahme im Irak mit 50 getöteten Christen und Dutzenden Verletzten geäußert. Regierungssprecher Steffen Seibert sagte, der Überfall auf die Kirche in Bagdad zeige, wie gefährlich die Lage für Christen im Irak sei. Es sei ganz entscheidend, dass es dort eine handlungsfähige Regierung gebe. Die irakische Polizei hatte in der Nacht vergeblich versucht, die Christen aus der Kirche zu befreien. Doch als Polizisten die Kirche stürmten, zündeten die Terroristen ihre Sprengstoffgürtel.


01.11.2010, 19:06

Regierung verschärft wegen Paketbomben Einfuhrverbote

Die Bundesregierung prüft nach den Funden von Paketbomben aus dem Jemen Verschärfungen im Frachtverkehr. Ein Paket war in Köln/Bonn umgeladen worden. Nach dem Flugverbot für alle Maschinen aus dem Jemen erwägt die Bundesregierung jetzt Einfuhrverbote auch aus anderen Ländern. Konkrete Ländernamen für Einfuhrverbote wollte Regierungssprecher Steffen Seibert zunächst nicht nennen. In Sicherheitskreisen ist angesichts der Bombenkonstruktion von einer neuen Dimension der Bedrohung die Rede.


01.11.2010, 17:59

Ausweitung von Einflugverbot aus dem Jemen

Nach dem Fund von Paketbomben aus dem Jemen ist das Flugverbot für Maschinen aus dem arabischen Land nach Deutschland verschärft worden. Die Deutsche Flugsicherung wurde angewiesen, direkte und indirekte Flüge aus dem Jemen abzuweisen. Das teilte das Verkehrsministerium in Berlin mit. Zuvor hatte das Bundesverkehrsministerium bereits das Unternehmen DHL aufgefordert, jede Fracht aus dem Jemen auf seinem Drehkreuz in Leipzig streng zu kontrollieren. Der Paketdienst überprüft seitdem bis auf weiteres die Fracht aus dem Jemen, gleichermaßen wie UPS und FedEx.


01.11.2010, 17:12

BBC: Ex-Terrorist gab Hinweis auf Bombenpakete

Der entscheidende Hinweis auf die Paketbomben der Al-Kaida aus dem Jemen soll von einem reuigen Mitglied der Terrororganisation stammen. Das berichtet die britische BBC. Sie beruft sich dabei auf nicht näher genannte offizielle Quellen. Dschabir al-Faifi habe den Hinweis gegeben, der zur Entdeckung der beiden gefährlichen Pakete in Frachtzentren in Großbritannien und Dubai führte. Al-Fafi hatte sich im September den jemenitischen Behörden gestellt. Später wurde er nach Saudi-Arabien gebracht.


01.11.2010, 16:26

Inhaftierte Deutsche im Iran bitten um Begnadigung

Die beiden seit über drei Wochen im Iran inhaftierten Deutschen haben bei der Justiz um Begnadigung gebeten. Das teilte ein Sprecher der iranischen Justizbehörde mit. Die beiden Deutschen hätten gestanden, dass sie keine Reporter seien. Diplomaten der deutschen Botschaft in Teheran konnten die beiden Deutschen zum ersten Mal im Gefängnis in Täbris treffen. Die beiden Männer waren verhaftet worden, als sie den Sohn und den Anwalt von Sakineh Mohammadi Ashtiani, einer zum Tod durch Steinigung verurteilten Iranerin, interviewen wollten.


02.11.2010, 00:06

Glückwünsche aus aller Welt für Brasiliens neue Präsidentin

Nach ihrer Wahl zur ersten Präsidentin Brasiliens hat Dilma Rousseff zahlreiche Glückwünsche aus aller Welt erhalten. Kanzlerin Angela Merkel lud Rousseff zu einem baldigen Besuch nach Deutschland ein. Sie freue sich darauf, die Partnerschaft zwischen den beiden Ländern weiter zu vertiefen, schrieb Merkel an die neue Staatschefin, die ihr Amt am 1. Januar 2011 antritt. Auch US- Präsident Barack Obama lud Rousseff zu einem Besuch nach Washington ein. Die 62-Jährige ist Tochter eines bulgarischen Einwanderers.


01.11.2010, 18:46

Deutschland nimmt Abschied von Loki Schmidt

Mit einer schlichten, aber ergreifenden Trauerfeier hat Deutschland Abschied von Loki Schmidt genommen. Ihr Mann, Altbundeskanzler Helmut Schmidt, nahm im Hamburger Michel gefasst an dem Trauergottesdienst teil, an der Seite seiner Tochter Susanne. Mehr als 2000 Gäste waren in die Barockkirche gekommen, darunter viel Polit-Prominenz. Neben den Altbundespräsidenten Richard von Weizsäcker und Horst Köhler nahmen auch amtierende Politiker teil, allen voran Bundeskanzlerin Angela Merkel.


01.11.2010, 14:00

Bundestagspräsident kritisiert Regierung

Klare Worte: Bundestagspräsident Norbert Lammert hat der Bundesregierung vorgeworfen, die Atomgesetze viel zu schnell durchs Parlament gebracht zu haben. Es habe sich nicht um «ein Glanzstück von Parlamentsarbeit» gehandelt, sagte der CDU- Politiker der «Frankfurter Allgemeinen Zeitung». Er habe den «Verdacht mangelnder Sorgfalt». Die Laufzeiten seien nach seiner Kenntnis auch nicht sachlich begründet, sondern schlicht ausgehandelt worden. Die Bundesregierung wies die Vorwürfe zurück.


01.11.2010, 04:51

Kennedy-Berater Sorensen gestorben

Einer der engsten und letzten Berater von John F. Kennedy ist tot. Theodore Sorensen starb nach Angaben der «New York Times» gestern in einem Krankenhaus in New York. Er wurde 82 Jahre alt. Sorensen war mit Anfang 30 Rechtsberater im Weißen Haus geworden und gehörte bis zu Kennedys Ermordung 1963 zu seinen einflussreichsten Vertrauten. Vor allem war er aber Kennedys wichtigster Redenschreiber. Ihm wird auch der legendärste Satz aus der Amtseinführungsrede 1961 zugeschrieben: «Fragt nicht, was Euer Land für Euch tun kann, fragt, was Ihr für Euer Land tun könnt.»


01.11.2010, 19:53

US-Experten im Jemen

Ein Team von US-Experten ist in den Jemen gereist, um die Sicherheitsmaßnahmen an Flughäfen zu überprüfen und Airport- Personal zu schulen. Dabei sollten «hochentwickelte Suchtechniken» vermittelt werden, sagte ein Regierungssprecher in der Hauptstadt Sanaa. Ziel der Spezialisten seien die Flughäfen in Sanaa und Aden, wo internationale Flüge abgewickelt werden. In England und Dubai waren Paketbomben gefunden worden, die Terroristen vom Jemen aus an Ziele in die USA verschickt hatten.


01.11.2010, 20:47

Regierung: Terrorgefahr ist ernst

Die Bundesregierung stuft nach den Funden von Paketbomben aus dem Jemen die Terrorgefahr als ernst ein. Sie prüft weitere Verschärfungen im Frachtverkehr. Nach dem Flugverbot für alle Maschinen aus dem Jemen erwägt die Bundesregierung jetzt Einfuhrverbote auch aus anderen Ländern. Bundesinnenminister Thomas de Maizière sagte, die Zuverlässigkeit der Drittstaaten und deren Kontrolle werden man zu überprüfen haben. Beim Besuch eines Paketumschlagzentrums auf dem Flughafen Köln/Bonn sprach er sich für eine europäische Lösung aus.


01.11.2010, 17:48 (Stern.de)

London und Paris schließen Militärallianz

Großbritannien und Frankreich wollen einen neuen Verteidigungspakt schließen, durch den die Zusammenarbeit in diesem Bereich massiv ausgeweitet werden soll. Der britische Regierungschef David Cameron kündigte am Montag in London an, dass er einen entsprechenden Vertrag am Dienstag mit dem französischen Präsidenten Nicolas Sarkozy in der britischen Hauptstadt unterzeichnen werde. Das Abkommen solle die nationale Sicherheit beider Länder erhöhen.


01.11.2010, 13:55

Bundeswehr-Kampftruppen kritisieren Ausrüstungsmängel

Deutsche Kampfsoldaten in der nordafghanischen Unruheprovinz Kundus kritisieren Mängel an ihrer Ausrüstung. Die Bundeswehr bleibe bei der Versorgung und Ausrüstung der Truppe hinter ihren Möglichkeiten, sagte der Chef der dritten Kompanie der Task Force Kundus, Hauptmann Michael L., der dpa. Die Soldaten könnten wesentlich effizienter und schneller ausgerüstet werden. Der Offizier sagte aber auch, die Mängel seien nicht so schwer, dass sie kriegsentscheidend seien [soll das heißen: dieser Krieg ist eh verloren, da kommt's auf ein paar Krüppel mehr oder weniger auch nicht mehr an ?].


01.11.2010, 14:19

Medwedew sorgt mit Südkurilen-Besuch für Eklat

Demonstrativer Besuch: Kremlchef Dmitri Medwedew hat Moskaus Anspruch auf die umstrittenen Südkurilen-Inseln mit einer Kurzvisite unterstrichen und damit Japan verärgert. Medwedew landete auf dem Rückflug von Vietnam überraschend auf der Pazifik-Insel Kunaschir und kündigte Millioneninvestitionen in die Region an. Es war der erste Besuch eines russischen Präsidenten auf den Südkurilen, die auch von Japan beansprucht werden. Tokio nannte die Reise «äußerst bedauerlich» und bestellte Russlands Botschafter ein.


01.11.2010, 09:56

Westerwelle beginnt Besuch in Moskau

Außenminister Guido Westerwelle sieht gute Chancen für eine weitere Annäherung in den Beziehungen zu Russland. Er sprach in Moskau von einer Neuausrichtung des NATO-Russland-Verhältnisses. Insbesondere bei Präsident Dmitri Medwedew sei «Bewegung» zu erkennen. Medwedew nimmt in diesem Monat auch am NATO-Gipfel in Lissabon teil. Heute will Westerwelle den russischen Außenminister Sergej Lawrow treffen. Dabei dürfte es auch um eine Mitwirkung Russlands am geplanten NATO-System zu Raketenabwehr gehen. Weitere Stationen von Westerwelles Reise sind Weißrussland und Litauen.


01.11.2010, 20:42

Guttenberg in China eingetroffen

Verteidigungsminister Karl-Theodor zu Guttenberg ist zu einem zweitägigen Besuch in China eingetroffen. Bei seinen politischen Gesprächen in Peking wird es unter anderem um die militärische Zusammenarbeit, die neue NATO-Strategie, den Afghanistan-Einsatz und den Kampf gegen die Piraterie gehen. Guttenberg wird zunächst einen Ausflug zur Großen Mauer unternehmen und dann eine sicherheitspolitische Rede in der deutschen Botschaft halten.


01.11.2010, 10:45

Deutscher Tourist in nepalesischem Hotel erfroren

In den Bergen Nepals ist ein deutscher Trekkingtourist gestorben. Wie die Polizei mitteilte, wurde die Leiche des 55-Jährigen in einem Hotel in der etwa 3800 Meter hoch gelegenen Himalaya-Region Mustang entdeckt. Die genaue Todesursache werde untersucht. Ermittler gehen davon aus, dass der Tourist an einer Kombination aus Höhenkrankheit und Unterkühlung gestorben sein könnte. Die deutsche Botschaft in der Hauptstadt Kathmandu versucht derzeit, mit den Angehörigen des Mannes Kontakt aufzunehmen


01.11.2010, 04:55

Winnenden-Rektorin bekommt Luther-Medaille

Ihre Schule wurde auf tragische Weise bekannt, weil ein Amokläufer dort wütete: Astrid Hahn, frühere Rektorin der Albertville-Realschule von Winnenden, hat die Luther-Medaille der Evangelischen Kirche in Deutschland erhalten. Hahn habe den Trauernden Mut zugesprochen, einen Neuanfang in der Schule mitgestaltet, aber auch die eigene Ohnmacht und Hilflosigkeit zugelassen, hieß es in einer Laudatio. Vor mehr als anderthalb Jahren erschütterte die Bluttat von Tim K. ganz Deutschland: Er tötete insgesamt 15 Menschen und brachte sich schließlich selbst um.


01.11.2010, 15:18

Java-Vulkan speit glühende Asche

Der indonesische Feuerberg Merapi hat erneut Panik ausgelöst. Mehr als 1500 Meter schoss heiße Asche in den Himmel. Die Anwohner des Berges flohen in Angst, berichteten die lokalen Medien. Mit Lastwagen, Autos und Krankenwagen holten Helfer die gerade zum Vulkan zurückgekehrten Menschen aus der Gefahrenzone. Seit dem Ausbruch der Eruptionen am vergangenen Dienstag kamen 38 Menschen um. Über neue Todesopfer liegen keine Berichte vor. Inzwischen warnen Fachleute vor einem anderen Vulkan. Danach ist die Temperatur des Insel-Vulkans Anak Krakatau, der zwischen den Hauptinseln Java und Sumatra liegt, in den vergangenen Tagen gestiegen, Rauch steigt auf.


Textquellen: dpa; dpad; Reuters; Arcor.de-Newsticker; Stern.de

Photo: dpa via Der Spiegel (background article on sudden landslices)

Freitag, 29. Oktober 2010

Arbeitslose



Eine sehr widerstandsfähige Pflanze aus der Familie der Herbstzeitlose. Sie kommt verstärkt in ländlichen Gebieten mit schwacher Infrastruktur vor. Zu den Eigenheiten der A. gehört es, sich vor allen Dingen im Winter sprunghaft zu vermehren. Staatliche Stellen stehen ihrem Wildwuchs recht hilflos gegenüber. Erfahrungsgemäß schafft nur ein gesunder wirtschaftlicher Aufschwung Abhilfe. Doch einen solchen herbeizuführen, stellt selbst biologische Koryphäen vor kaum lösbare Probleme.

- Steffen E. Köpf, Je höher der Absatz ... Köpfs heiteres Wirtschaftslexikon. Mit 51 Illustrationen des Autors, Econ Verlag, Düsseldorf - Wien 1980, Seite 20




Copyright / Credits:

Phantasy-Factory / Lady Roxy, Domina & Lebenskünstlerin, Cologne, Germany, hier allerdings wohl in Ihrem privaten "Liebesnest" im Luxemburgischen ...




Sonntag, 17. Oktober 2010

On Gardening, Enclosure and Property




Think of the good things that nature has produced ... in the way of herbs, roots, fruits, grain, cattle, fish - all in common - ; in the way of wood and metals; of skins and wool; of the commodities that are derived from animals ... Whatever is brought forth, it has spread out in this great domicile of the world without erecting any barriers or doors, in order that they might be held in common by all who come into it. Now, tell me, you who have raised yourself up with a little or with much, are you more a child of nature than I ? If not, why do you exclude me as if you were a legitimate son of nature and I a bastard ? But you say, I used my labour and my industry. Just do not bar with me your titles to possession, and I shall do the same. Out of the evil that is in us we make our own what liberal nature intended for all ... we ... enclose it and forbid it to others; we set it off with fences, walls, locks, iron, arms, and finally with laws. And so, greed and ill will have brought hunger in the midst of the abundance of nature and poverty in the riches of God.

- Juan Luis Vives (1492-1540)


Avant que les proprietez des choses fussent distinctes, tout estoit public et commun. Et faut croire que les premiers Autheurs des loix qui ont réglé les peuples pour les faire vivre en paix ... ont réservé au public pour demeurer en sa première nature ce qui estoit nécessaire pour tous ensemble... Suivant ce, se peut dire que le seigneur d'un pré en prairie n'est pas seigneur de la pleine propriété, mais seulement pour s'en servir selon ce que la Coutume luy en a donné puissance et permission.

Bevor das Eigentum aller Dinge unterschieden wurde, war alles öffentlich und im Gemeinbesitz. Und man darf annehmen, daß die ersten Urheber der Gesetze, welche den Völkern eine Ordnung geschaffen haben, um ihnen ein friedliches Zusammenleben zu ermöglichen ... für die öffentlichen Güter (die Allmende), damit diese in ihrem ursprünglichen Zustand blieben, dasjenige reserviert haben, was alle zusammen notwendig brauchen ... Insofern kann man sagen, daß der Grundherr einer Wiese im Wiesenland diese nicht als volles Grundeigentum besitzt, sondern sich ihrer nur in dem Maße bedienen kann, als ihm das (kollektive) Gewohnheitsrecht die Vollmacht und Erlaubnis hierfür gegeben hat.

- Guy Coquille, La Coutume de Nivernais (vers 1590)


Le premier qui, ayant enclos un terrain, s’avisa de dire: Ceci est à moi, et trouva des gens assez simples pour le croire, fut le vrai fondateur de la société civile. Que de crimes, de guerres, de meurtres, que de misères et d’horreurs n’eût point épargnés au Genre humain celui qui, arrachant les pieux ou comblant le fossé, eût crié à ses semblables: Gardez-vous d’écouter cet imposteur; vous êtes perdus, si vous oubliez que les fruits sont à tous, et que la Terre n’est à personne.

Der erste, der ein Stück Land eingezäunt hatte und es sich einfallen ließ zu sagen: dies ist mein und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der wahre Gründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wie viel Not und Elend und wie viele Schrecken hätte derjenige dem Menschengeschlecht erspart, der die Pfähle herausgerissen oder den Graben zugeschüttet und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: 'Hütet euch, auf diesen Betrüger zu hören; ihr seid verloren, wenn ihr vergeßt, daß die Früchte allen gehören und die Erde niemandem'.

- Jean-Jacques Rousseau, Discours sur l'inégalité (1755)


Gardening was probably one of the first arts that succeeded to that of building houses, and naturally attended property and individual possession. Culinary, and afterwards medicinal herbs, were the objects of every head of a family: it became convenient to have them within reach, without seeking them at random in woods, in meadows, and on mountains, as often as they were wanted. When the earth ceased to furnish spontaneously all these primitive luxuries, and culture became requisite, separate enclosures for rearing herbs grew expedient. Fruits were in the same predicament, and those most in use or that demand attention, must have entered into and extended the domestic enclosure. The good man Noah, we are told, planted a vineyard, drank of the wine, and was drunken, and everybody knows the consequences. Thus we acquired kitchen-gardens, orchards, and vineyards. I am apprised that the prototype of all these sorts was the garden of Eden, but as that Paradise was a good deal larger than any we read of afterwards, being enclosed by the rivers Pison, Gihon, Hiddekel and Euphrates, as every tree that was pleasant to the sight and good for food grew in it, and as two other trees were likeweise found there, of which not a slip or sucker remains, it does not belong to the present discussion.

- Horace Walpole, On Modern Gardening (2 August 1770)


This primitive accumulation plays in Political Economy about the same part as original sin in Theology. Adam bit the apple, and thereupon sin fell on the human race. Its origin is supposed to be explained when it is told as an anecdote of the past. In times long gone by there were two sorts of people; one, the diligent, intelligent, and, above all, frugal elite; the other, lazy rascals, spending their substance, and more, in riotous living. Thus it came to pass that the former sort accumulated wealth, and the latter sort had at last nothing to sell except their own skins. And from this original sin dates the poverty of the great majority that, despite all its labour, has up to now nothing to sell but itself, and the wealth of the few that increases constantly although they have long ceased to work. Such insipid childishness is every day preached to us in the defence of property. ... as soon as the question of property crops up, it becomes a sacred duty to proclaim the intellectual food of the infant as the one thing fit for all ages and for all stages of development.

- Karl Marx, The Capital, Volume I (1867)



Printed Sources:

Juan Luis Vives: Helen Sullivan, The Communal Mind and the Master Artifice, Stochastis Editions, Athens 2010, page 177; Guy Coquille: Marc Bloch, La lutte pour l'individualisme agraire dans la France du XVIIIe siècle (1e partie), in: Annales d'Histoire économique et sociale, Volume II, 1930, page 329 ou: M.B., Mélanges historiques, Tome 2, Paris 1963, Repr. 1983, page 593 renvoyant à Guy Coquille, Coutume du Nivernais, éditée par André Dupin, 1864, page 262; J.-J. Rousseau, Diskurs über die Ungleichheit - Discours sur l'inégalité. Kritische Ausgabe des integralen Textes ... neu ediert, übersetzt und kommentiert von Heinrich Meier, UTB Schöningh, Paderborn u.a. 1984, page 172 f; Horace Walpole, On Modern Gardening, Pallas Athene Publishers, London 2004, Reprint 2010, page 11f.; das deutsche Marx-Zitat am Anfang von Kapitel 24 des ersten Bandes des "Kapital": MEW 23, Seite 741 oder Ullstein-Taschenbuch 2806, Seite 659

Photo: Englischer Garten, München, Germany

Dienstag, 12. Oktober 2010

Kapitalismus als Religion



Das war heuer ein seltsamer Nobelpreis-Reigen, erbaulich vor allem für die Liebhaber der westlich-liberalkapitalistisch gepolten Technokratie. Zuerst traf es einen britischen Physiologen, der im Vatikan prompt alle Alarmglocken schrillen ließ, am Dienstag und Mittwoch schlug dann die Stunde für das chemische Element Nr. 6, es wurden forsche kohlenstoff-forschende und palladiumkatalysierende Kreuzkoppler prämiert, am Donnerstag gab’s Dichterlorbeer für einen marktliberal gewendeten Kosmopoliten, der, nachdem er im Präsidentenpoker seiner Andenheimat einem Sohne Nippons unterlegen war, welcher inzwischen eine 25-jähriger Haftstrafe verbüßt, nunmehr mit spanischer Staatsbürgerschaft in London lebt… Am Freitag dann ein Glücksgriff unserer Juroren, sie hätten die Medaille ja auch an Tony Blair oder Dubya für's Durchziehen des Irak-Kriegs vergeben können, mit der Vergabe des Friedensnobelpreises an einen Aufrechten, der wegen verbaler "Untergrabung der Staatsgewalt" eine 11–jährige Haftstrafe im Reich der Mitte absitzt, während der letztjährige Preisträger (wie Martin Luther King, jener einzige Dissident eines NATO-Mitglieds, der je die irenische Trophäe empfing) aus dem Westen kam, dafür aber inzwischen mehr oder weniger blindlings – aber nicht ganz so mörderisch wie der einst in Indochina tätige Preisempfänger des Jahres 1973 – Bomben auf pakistanisches Staatsgebiet wirft …

Zum Abschluß, bei der Verleihung des Preis für Wirtschaftswissenschaften der schwedischen Reichsbank in Gedenken an den Erfinder des Dynamits, kam dann verbal nochmal das chemische Element Nr. 6 zu Ehren in Gestalt eines gewissen Peter Diamond & zweier Kollegen, die nobilitiert wurden für theoretische Dienstleistungen am Arbeitsmarkt, d. h. im Ökonomen-Kauderwelsch ausgedrückt: für ihre „Analysen von Märkten mit Suchfriktionen“.

Liest man die Begründung der Jury genauer, dann ist Dr. Peter Hartz sozusagen nochmal haarscharf am Nobelpreis vorbeigeschrammt.

Immerhin kann man den Juroren zugute halten, daß die Arbeitsmarkt-Theorie in einem fürchterlichen Zustand war, bevor sich Diamond & Konsorten ihrer dann in den Siebziger Jahren endlich mit einem grundstürzend neuen Ansatz erbarmten, der sogenannten Such-Theorie bzw. Schlüssel-und-Loch-Theorie, welche die ältere Äpfel-und-Birnen-Doktrin ersetzte.

Das behaupten jedenfalls Zeitzeugen, die in diesen heroischen Jahren der Wirtschaftswissenschaft dabei waren.

Hören wir etwa den Arbeitsmarkt-Ökonomen Michael Burda, der uns in der FAZ schildert, wie das die Kollegen damals trieben:

„Bis dahin hat man Arbeitsmärkte mit sehr einfachen Modellen, wie für die Märkte für Äpfel und Orangen, analysiert.“ (12. 10. 2010, Seite 11)

Man kann sich diesen Vorgang forschungsgeschichtlich und theoriedynamisch - dem heiligen Thomas S. Kuhn sei Dank, er erhielt ja nie den Nobelpreis ! - lebhaft ausmalen: Mit angewandter Botanik und Streuobst-Theorie kam die Arbeitsmarktforschung einfach nicht mehr weiter (der Apfel als autotrophe Spezies & Lebensform fällt bekanntlich nicht weit vom Stamm und muß sich insofern nicht speziell auf die Suche machen); dann aber entdeckten Diamond & Co. die wunderbare Welt der Protozoen, Einzeller, Amöben, ein neues Wissenschafts-Paradigma entstand, und geboren ward die revolutionäre Such- bzw. Schlüssel-und-Loch-Theorie.

Bis die Arbeitsmarkt-Forschung ihre Standard-Theorie heuristisch entsprechend verfeinert hat, bis sie informationstheoretisch gut abgehangen und schließlich zur Komplexität der Primatenforschung fortgeschritten ist, wird zwar wohl noch ein kleines Weilchen vergehen. Pfadabhängig dürften erstmal die einfacheren Heterotrophen als Modelle des zoon oikonomikon dran glauben müssen, Heuschrecken, Lemminge, Karl von Frischs Bienen und Konrad Lorenz’ Graugänse…

Aber vielleicht schaffen das unsere Menschenmarkt-Ökonomen auch noch, bevor - das wird dann ein größerer Paradigmenwechsel - der Kapitalismus endgültig schlappmacht.

Die ganze Bagage ist ja von einem starken Glauben beseelt.

Diamond bekannte gestern:

„Ich glaube an Märkte und den Kapitalismus“. (FAZ, 12. 10. 2010, Seite 11)

Schön, daß neben Frau Theologia auch die Volkswirtschaft eine „Dogmengeschichte“ besitzt …




Image: Die Value Map Roland Ingleharts, in der man allerdings die Naturreligionen, Hinduismus, Buddhismus, Judentum, orthodoxe Christenheit und Islam vermißt ...

Cop sentenced to life for murdering Alexandros Grigoropoulos





Korkoneas receives life sentence plus 15 months; Saraliotis receives 10 years and asks for suspension to his sentence (Act for Freedom Now; see also From the Greek Streets )


Guilty verdicts for policemen in teen murder trial - One officer gets life, the other 10 years (Ekathimerini, Greece)


“Revenge" for Alexandros Grigoropoulos - Officer given life for boy's murder in Greek riot case (BBC via Indymedia UK)


Greek police officer convicted of Alexandros murder (Libcom)


Mittwoch, 6. Oktober 2010

The dark calyx of a mangosteen

Hitam-hitam si tampuk
manggis

Berkulit hitam manis

٭

Kecantikan semula jadi
warna kulit agak gelap
tetap manis bercahaya
menawan dan rupawan

٭ ٭

The dark calyx of a mangosteen

One whose skin is honey-brown

٭

A natural beauty
whose dark tone of skin
emits a sweet light
demurely pretty

٭٭

Der dunkle Kelch einer Mangostan-Frucht

Jemand mit honigbrauner Haut

٭

Eine natürliche Schönheit
deren dunkle Hautfarbe
ein süßes Licht ausstrahlt
von herber Pracht


- Siti Zainon Ismail, 100 Malay Proverbs – 100 Pepatah Petitih Melayu, Institut Terjemahan Negara Malaysia (ITNM), Kuala Lumpur 2010, 203 pages, here: page 115



(100 Malay Proverbs is a beautiful bilingual book I found today at Frankfurt Book Fair’s Malaysian exhibition, Hall 6.1, E 916. The author who collected these proverbs, Siti Zainon Ismail, is a researcher of Malay cultural art heritage, a multi-awarded poet and an artist. She illustrated herself much of these proverbs.

And on Saturday 9th October at 3.00 pm there is at the Forum Dialog, Hall 6.1, a launch of a book about Makyung, a traditional form of dance-drama from northern Malaysia which is at least 800 years old. The book-launch is followed by a Makyung live performance).


Photo: Mangosteen Tree




Sonntag, 3. Oktober 2010

Gais Tropiques oder Von der Kunst, zusammen zu wachsen

While the city-state comes into existence for the sake of life, it exists for the good life.

Der Staat (die Polis) ist um des bloßen Überlebens willen entstanden, dann aber um des vollkommenen Lebens willen bestehend.

- Aristoteles, Politik, I, 1, 8 (= 1252b 30)



Sa gerbe n’était pas avare ni haineuse …

Seine Garbe war weder geizig noch boshaft …

- Victor Hugo


En quelque soir, par exemple ...

retiré de nos horreurs économiques ...

Il frissonne au passage des chasses et des hordes.

An manchen Abenden …
entronnen den Schrecken der Ökonomie …
erschauert er, sieht er die Horden
der wilden Jagd vorüberziehn …

- Rimbaud, Soir Historique, cité par Viviane Forrester



Non ! dit l’Arbre. Il dit: NON ! dans l’étincellement

De sa tête superbe

Que la tempête traite universellement

Comme elle fait une herbe !

Nein ! sprach der Baum. Er sprach : NEIN ! im Funkenschlag
seines Löwenhauptes,
das der Sturmwind genau so durcheinanderwirbelt,
wie er ein Kraut schafft.

- Paul Valéry, Au platane (in Les charmes)



Einem sozialen Vorgang kann auf natürliche Weise eine besondere Würde gegeben werden, wenn man alle körperlich-organischen Vorgänge strikt aus ihm ausschließt.

- Mary Douglas, Natural symbols. Explorations in cosmology, Introduction


Wenn Bevölkerungsexplosionen mit Nahrungsmangel zusammentreffen, entstehen darwinistische Verteilungskämpfe, Arten sterben aus, andere überleben, das wissen wir, weil Charles Darwin die Bevölkerungstheorien von Thomas Malthus gelesen hat und dadurch erst seine Evolutionstheorie entwickeln konnte.

- Dr. Frank Schummelpeter, Payback



Ich ernähre mich durch Kraftvergeudung.

- Joseph Beuys







Tableau:

Henri Rousseau, Le rêve (1910)

Voir aussi cet homme-âge à Claude Lévi-Strauss

Dismal science discovers heart or: We are the moustards of the world, stopit

But his heart’s not in it

… reads the legend of this photo in the printed version of “The Economist”, October 2nd-8th 2010, page 33.

Online:

http://www.economist.com/blogs/newsbook/2010/09/spains_strikes

On dismal science

Riot hopping or: Michi der Krawalltourist

WIR SIND VERABREDET (ACTING IN CONCERT)


Spanish trade union leaders Candido Mendez (second from left), and Ignacio Fernandez Toxo (right) as well as Michael Sommer, boss of the state-near Confederation of German Trade Unions (centre, the dude pointing his finger), demonstrate during a general strike held in Spain in Madrid, Sept 29, 2010.

Source:

http://www.chinadaily.com.cn/world/2010-10/01/content_11372659.htm?


Freitag, 1. Oktober 2010

Livestream from Stuttgart station protest

Yesterday, the month-long battle over the rebuilding of the central train station in Stuttgart, Germany, has escalated massively, when the workers started to cut the first trees. Hundreds of people were hurt by the police with lacrimogenes, water cannons etc.

Friday morning 2.000 Stuttgart pupils went on strike (here a video about a struggle between pupils and police on Thursday), and Friday night was taking place a great manifestation with 100.000 people according to the organisators.